Der Dirigent Günter Wand
07.01.2021
Der Musiker aus dem Westen Deutschlands hat prägende Jahre in Allenstein verbracht. Foto: Treudanktheater in Olsztyn - Allenstein
Adalbert Wojciech Zink
23.04.2020
Dieser Ostpreuße war ein vorbildlicher und aufrechter römisch-katholischer Geistlicher, der sich sozialistischer Willkür nicht beugte. Foto: Denkmal für A. W. Zink vor der Kathedrale von Allenstein (ostpreussen.de)
Erinnerung an den berühmten Architekten Erich Mendelsohn
21.03.2020
Erich Mendelsohn wurde in Allenstein geboren, und dort steht auch seine erste Schöpfung, die jüdische Totenhalle, die erstaunlicherweise die Zeitläufe überstanden hat und in der jetzt restaurierten Form im Inneren seine Genialität bezeugt. Foto: Einsteinturm in Potsdam (Astrophysikalisches Institut Potsdam, Wikimedia Commons)
Georg Hermanowski wurde 100 Jahre alt
27.11.2018
Der bekannte Schriftsteller hat ein umfangreiches Werk an Romanen, Erzählungen, Essays, Gedichten und Theaterstücken hinterlassen, dazu ein Unzahl von Übersetzungen vorwiegend aus dem Flämischen. Nach 1968 konzentrierte er sich auf seine Heimat Ostpreußen. Foto: Buchcover
Erinnerung an den sozialdemokratischen Politiker Hugo Haase aus Allenstein
30.09.2018
Er war zusammen mit August Bebel und Friedrich Ebert einer der Führer der SPD von 1911 bis 1916. Foto: Revolutionsregierung 1918: v.l.n.r. Emil Barth (USPD), Otto Landsberg (SPD), Friedrich Ebert (SPD), Hugo Haase (USPD), Wilhelm Dittmann (USPD), Philipp Scheidemann (SPD) (Wikipedia, gemeinfrei)
Die polnische Wirtschaft boomt
17.09.2018
Mindestens die polnischen Versicherungskonzerne gehören zu den besten Firmen in Osteuropa. Aber auch sonst sieht es gut aus. Lesen Sie hier. Foto: Gewerbeimmobilie in Olsztyn – Allenstein
Wem gehört die Erinnerung an Ostpreußen?
30.08.2018
Zu diesem Thema veranstaltet das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg aus Anlaß der Wiedereröffnung am 30.August 2018 um 18.30 Uhr verschiedene Vorträge. Unter den Referenten befinden sich Museumsdirektoren aus Tilsit, Heydekrug und Allenstein, Foto: ostpreussen-immobilien.de
Ausschreibung: Stadtschreiber in Allenstein 2019
12.08.2018
Das Deutsche Kulturforum östlliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Stadt Allenstein und der Stiftung Borussia ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin in Allenstein aus. Details sehen Sie hier. Foto: Neues Rathaus in Allenstein
Mieczysław Wieliczko „Allenstein. Zwischen Tag und Traum“
01.08.2018
Der am 1. Januar 1949 in Allenstein geborene Künstler zählt zu den besten Fotografen Polens. MieczysÅ‚aw Wieliczko erhielt 2001 den Preis des Präsidenten der Stadt Altenstein und wurde auf der Expo 2000 in Hannover sowie auf der Buchmesse in Frankfurt im gleichen Jahr für seine Werke ausgezeichnet. Die ermländische Metropole ist zwar heute eine Großstadt mit viel Industrie und 175.000 Einwohnern, aber ihr Kern reicht über 650 Jahre zurück in die Zeit des Deutschen Ritterordens, des ermländischen Domkapitels und ihres Statthalters Nikolaus Kopernikus. Die Burg aus jener Anfangszeit ist heute der kulturelle Mittelpunkt Allensteins. MieczysÅ‚aw Wieliczko hat sie mit meisterhaften Fotos zu den verschiedensten Jahreszeiten mit der Kamera eingefangen und der Romantik dieses Ortes und des zu seinen Füßen sich erstreckenden Alletals nachgespürt.
Vorbereitender Vortrag 10. April zur Rundreise zu den Burgen des Deutshen Ordens
04.04.2018
Die Urania Potsdam organisiert eine Rundreise zu den Burgen des Deutschen Ritterordens in Westpreußen und dem polnischen Teil Ostpreußens, einschließlich der Bischofsburgen, vom 17. bis 23. August 2018. Zur Vorbereitung findet am 10. 4. 2018 um 18 Uhr in der Gutenbergstraße 71 ein Vortrag statt. Für Reiseteilnehmer kostenlos,sonst 5 €. Foto: Burg Marienwerder mit dem eindrucksvollen Danzker (Jerzy Strzelecki in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)