Aktuelles aus dem russischen Bankensektor
02.06.2017
Stand der aktualisierten Statistik: 3. März 2017. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 3. 2017) Foto: Kaliningrad-Domizil
Russlands Ausschluss vom System Swift ist eine Kriegserklärung
05.12.2014
Der Chef der russischen WTB-Bank Andrej Kostin warnte die westlichen Länder in einem Interview mit der deutschen Zeitung „Handelsblatt“ vor einem Ausschluss Russlands aus dem internationalen Bankensystem SWIFT. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 12. 2014) Foto: Swift Rechenzentrum in Diessenhofen in der Schweiz (Kecko in Widimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license).
Russische Zentralbank wird Kapitalfluss nicht einschränken
07.10.2014
Die russische Zentralbank hat nicht die Absicht, auf den Kapitalfluss in Russland Einfluss zu nehmen. Sie kommentierte damit Meldungen in russischen Medien, dass es möglich ist, dass der Kapitalabfluss aus Russland eingedämmt werden soll. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 10. 2014)
Aktuelles aus dem russischen Bankensektor
17.09.2014
Stand der Aktualisierung: 16. September 2014 . Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2014)
Lizenzentzug russischer Banken - aktueller Stand
29.08.2014
STAND DER AKTUALISIERUNG: 28. AUGUST 2014 Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 8. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil
Die Baltische Bank in Russland wird von der Zentralbank gerettet
26.08.2014
Die russische Zentralbank hat sich entschlossen, eine der ältesten Privatbanken Russlands, die Baltische Bank, zu sanieren und nicht mit Lizenzentzug zu bestrafen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 8. 2014) Foto: Gebäude der Russischen Zentralbank ((NVO in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Risiken für russische Bankkunden
05.08.2014
Die im vergangenen Jahr eingeleitete Bankendisziplinierung macht rasante Fortschritte. Wer von den Kleinanlegern nicht die richtigen Schlussfolgerungen aus den Ereignissen der letzten zwölf Monate gezogen hat, kann viel Geld verlieren, aber auch Verluste erstattet bekommen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 8. 2014). Foto: Russische Zentralbank (Kaliningrad-Domizil)
Aktuelles aus dem russischen Bankensektor
25.07.2014
Aktuelle Lizenzentzüge der russischen Zentralbank: sehen Sie hier. Außerdem machen die russischen Banken in der Ukraine gute Gewinnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domiozil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2014)
Russische Zentralbank veröffentlicht Übersicht zum Bankensektor
22.07.2014
In regelmäßigen Abständen veröffentlich die russische Zentralbank eine Zusammenfassung der Situation auf dem russischen Finanz- und Bankensektor. In der neuesten Ausgabe der Übersicht informiert die Zentralbank, dass der Anteil der Valutakonten bei den russischen Banken weiterhin rückläufig ist. Von 21 Prozent im Monat März ist der Anteil im Juni auf 18,9 Prozent gesunken. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 7. 2014) Foto: Zentralbankgebäude (NVO in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Weiterer großer Bankenzusammenbruch in Russland?
12.07.2014
Im Hauptoffice der Bank „MosOblBank“ haben russischer Sicherheitsorgane mit der Durchsuchung und Beschlagnahme von Dokumenten am Freitag begonnen. Die Bank unterhält auch Filialen in Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 7. 2014)