Johann Friedrich von Domhardt
13.09.2021
Der Sohn aus bürgerlichen Verhältnissen erlebte eine beispiellose Karriere im 18. Jh. und wurde einer der bedeutendsten Verwaltungsbeamten im frideriianischen Preußen. Foto: Gutshaus von Althof/Ragnit nach dem 2. Weltkrieg.
Werftgründer und Lokomitiv-Fabrikant Ferdinand Schichau
30.01.2021
Er zählt zu den großen Unternehmern des Deutschen Ostens. Foto: Bau von Torpedobauten auf derSchichauwerft in Elbing (Foto: Wikimedian Commons , gemeinfrei)
Erinnerung an den Baurat und Kriegsbuchautor Kurt Dieckert
17.12.2020
Das Multitalent aus Allenburg, Kreis Wehlau, war Offizier, Architekt, Buchautor, Maler und zuletzt Baurat der Regierung in Hannover. Foto: Buchcover
Brigadegeneral Udo Ritgen
22.06.2020
Als Offizier der Deutschen Wehrmacht war er 1945 Leiter der Seeleitstelle Hela und verantwortlich für die Evakuierung und Rückführung von 500.000 Flüchtlingen und Soldaten aus Ost- und Westpreußen über die Ostsee. Foto: Luftaufnahme der Halbinsel Hela (Martin Hoffmann in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Daniel Gabriel Fahrenheit und sein Temperatur-Meßverfahren
14.05.2020
Der Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit war der Sproß eines nach Danzig ausgewanderten Zweigs einer reichen Königsberger Familie und gab der noch heute vor allem in den USA und England geläufigen Temperatur-Meßskala seinen Namen. Foto: Fahrenheits Geburtshaus in Danzig heute (Darpaw in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Gdańsk: Polens aufstrebender Tourismus- und Wirtschaftsmagnet
08.11.2019
GdaÅ„sk / Danzig war, ist und bleibt eine der geschichtsträchtigen und schönsten Hanse-Städte Europas. Mit rund 465.000 Einwohnern zählt GdaÅ„sk zu den bevölkerungsstärksten Städten Polens. Tendenz steigend! Und diese Tendenz ist durchaus nachvollziehbar, wenn man die City aus Sicht eines Investors in Augenschein nimmt. Foto: Neugestaltung der Speicherinsel (Rudolf H.Böttcher in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Danzig - literarischer Reiseführer
04.09.2019
Lesung mit Dr. Peter Oliver Loew am Mittwoch, dem 4. September 2019 um 18:30 Uhr. Moderation: Dr. Andreas Lawaty. Eintritt: 5 €. Foto: Danzig (Paul Vogt Photography, Ostpreußisches Landesmuseum)
Erinnerung an den Mimen Jürgen Poch aus Insterburg
21.05.2018
Der beliebte Volksschauspieler starb leider viel zu früh während eines Urlaubs in der Türkei an den Folgen einer Krebserkrankung. Foto: Eingangsbereich des neuen Ohnsorg-Theaters (JensKlein67 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Daniel Fahrenheit, Namensgeber der bekannten Temperaturmessskala
14.05.2018
Der Großvater von Daniel Fahrenheid war Ratsherr und Gerichtsverwalter in der Altstadt von Königsberg, sein Urgroßvater war Kaufmann und ebenfalls Ratsherr in Königsberg. Die Linie seines Onkels entwickelte sich zu einer der reichsten und mit riesigen Gütern ausgestatteten Familien in Ostpreußen, auch bekannt durch das Museumsschloss in Klein Beynuhnen. Foto: Fahrenheits Geburtshaus in Danzig (Darpaw in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution.-Share Alike 4.0 International license)
8 tolle Locations im wunderschönen Danzig
30.03.2018
Das an der polnischen Ostseeküste gelegene Danzig stellt eine(n) der wichtigsten Seehäfen sowie Touristendestination des Landes dar. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten wie den Danziger Königsweg, welcher die berühmte Promenade der polnischen Könige darstellt, viele imposante Kathedralen, die mittelalterlichen Häfen sowie viele hippe Cafés. Wir haben für Sie eine kleine Liste der 8 besten Locations aufgestellt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie auf Reisen die Gelegenheit haben, in dieser wunderschönen Hafenstadt an der Ostsee vorbeizuschauen. Foto: Collage Danziger Ansichten (Michal Slupczewski in Wikimedia Commons)