Ex-Gouverneur von Kaliningrad Nikolaj Zukanow
22.03.2021
Der geborene Kaliningrader galt einige Zeit als Shooting-Star im russischen Teil Ostpreußens. Foto: Nikolaj Zukanow (Kaliningrad-Domizil)
Prof. Otto Heichert
27.02.2021
Als viel beachteter Künstler seiner Zeit wurde Otto Heichert an die Kunstakademie Königsberg berufen. Er war der Schöpfer des Freskos „Empfang eines Salzburger Emigrantenzuges durch König Friedrich Wilhelm I.“ in der Friedrichschule in Gumbinnen. Seit das Bild unter Putzschichten wieder hervorgeholt wurde, ist es eine Attraktion für Besucher dieser Stadt. Foto: Fresko in der Friedrichschule
Kristijonas Donelaitis
01.01.2021
Der spätere Pfarrer wurde in Preußen geboren und verbrachte sein ganzes Leben dort. Dennoch gilt er als einer der hervorragendsten litauischen Dichter und Begründer der litauischen weltlichen Literatur. Foto: Gedenkstein für Donalitius in Biténai – Bittehnen, Memelland
Der Ostpreuße Gotthardt Heinrici
25.12.2020
Generaloberst Heinrici war der wohl letzte Heerführer, den Hitler kurz vor seinem Selbstmord wegen Insubordination des Amtes enthob. Foto: Lagebesprechung zwischen Feldmarschall v. Kluge und General Heinrici 1943 (Bundesarchiv, Bild 146-1977-120-09 / Bergmann, Johannes / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)
Erinnerung an den Baurat und Kriegsbuchautor Kurt Dieckert
17.12.2020
Das Multitalent aus Allenburg, Kreis Wehlau, war Offizier, Architekt, Buchautor, Maler und zuletzt Baurat der Regierung in Hannover. Foto: Buchcover
Der Maler und Bildhauer Richard Friese
15.12.2020
Friese schuf viele Tierbilder, insbesondere aber bekannte Tierplastiken wie den berühmten Hirsch neben der Hubertuskapelle in Kaiserlich Rominten. Dieser und auch Hirsche von der nahen Hirschbrücke haben den Krieg überlebt und finden sich heute auf einem Spielplatz in Smolensk und als Portalfiguren eines Moskauer Sanatoriums. Foto: Kaiserliches Jagdschloss Rominten mit Hirsch von Prof. Friese (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Busreise nach Ostpreußen 28.10.-3.11.2019
18.11.2019
Subjektive, aber ganz frische Eindrücke über eine Gemeindefahrt von Potsdamer Christen von Heinz Ney.. Foto: Ordenszeitliches Rathaus von Marienburg
Ufer verbinden – ein Fährkahn für Immanuel Kant als Beitrag zur deutsch-russischen Freundschaft
10.11.2019
Die Hugenotten-Familie Loyal, die einst in Judtschen lebte, stiftete dem Museum in Wesselowka (vormals Kanthausen/Judtschen) einen Kahn. Foto: Dr. Dierk Loyal erklärt einer Kant-Reisegruppe das im Wiederaufbau befindliche Pfarrhaus in Judtschen, 2018
Kalender: Gumbinnen – Gusew
10.08.2019
Der Kalender für 2020 zeigt das neue Gesicht einer alten Stadt - die ostpreußische Stadt Gumbinnen heute. Foito; Kalender-Monatsbilder
Erinnerung an der Bildhauer Arthur Steiner aus Ostpreußen
03.07.2019
Allgemein bekannt ist Steiner durch seine Skulptur eines Orang Utan, die auch heute noch im Zoo von Königsberg steht. 1939 schuf er die Figur eines Kindes mit zwei Kätzchen. Dieses schenkte seine Enkelin Barbara Kuntz-Steiner jüngst dem Meeresmuseum in Kaliningrad. Foto: Orang Utan Skulptur im Zoo von Kaliningrad