Rudolf Wermke, ein ostpreußischer Industriepionier
21.09.2020
Neben ganz großen Industrieunternehmern wie Ferdinand Schichau in Elbing gab es auch erfolgreiche mittelständische Unternehmer. So einer war Rudolf Wermke in Heiligenbeil, der den Grundstein für die bedeutendste Landmaschinenfabrik Ostpreußens legte. Foto: Rudolf Wermke
Ludwig Passarge
06.08.2020
Der Ostpreuße aus dem Kreis Heiligenbeil war ein brillanter Erzähler, Reiseschriftsteller, Literat und Jurist. Foto: Buchcover
Erinnerung an Hans-Ulrich Nichau
18.02.2020
Der ostpreußische Schriftsteller war auch Übersetzer und Verfasser von Hörspielen. Foto: Ansichtskarte aus dem alten Hohenfürst, dem Geburtsort von Hans-Ulrich Nichau
Ostpreußischer Butterfisch
02.09.2019
Das Rezept für 4 Personen entstammt dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil, Mai 2019, S. 84 Foto: Butterfisch (David Ayers in Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Sauerampfersuppe
29.08.2019
Sauerampfer kann man nicht im Laden kaufen, sondern muss ihn auf einer Wiese selbst sammeln. Dabei sollte man nur makellose Exemplare mit jungen Blättern aussuchen. In alten Pflanzen sammelt sich Oxalsäure an, die unbekömmlich ist. Die Suche lohnt sich aber, denn die Sauerampfersuppe schmeckt ausgezeichnet und war in Ostpreußen ein beliebtes Gericht – besonders in heißen Sommermonaten. Man kann sie warm und kalt essen. Foto: Wiesen-Sauerampfer (Donald Hobern, Copenhagen, in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)
Weihnachtlicher Gänsebraten
09.12.2018
Zum Weihnachtsfestgab es in vielen ostpreußischen Familien Gänsebraten. Es war ein Gericht, das meist nur an großen Feiertagen gereicht wurde dazu Rotkohlmit Klößen oder Salzkartoffeln. Foto: Weihnachtsgans (Heimatkreis Heiligenbeil)
Erhaltungsmaßnahmen an der Burg Brandenburg bei Kaliningrad geplant
07.09.2017
Auch wenn nicht jede Versprechung in die Tat umgesetzt wurde, besteht die Hoffnung, dass die Ruine der einstigen Ordensburg am Frischen Haff in Brandenburg, Kreis Heiligenbeil, konservatorisch behandelt und gesichert wird.(Kaliningrad-Domizil, 5. 9. 2017 Foto: Vorburg Brandenburg 2010
Schweinefleisch mit Kumst (Sauerkraut)
29.03.2017
Ein Rezept aus dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil (Mai 2016) mit frischem Schweinefleisch und Kassler. Foto: Sauerkrauttopf (Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Import von Weizen aus der Oblast Kaliningrad
05.01.2016
Das Unternehmen „Mamonovo Agrar Tangemann und Söhne“ baut im Kreis Heiligenbeil Getreide an. Foto: Satellitenbild des Gebietes um das Frische Haff (Wikipedia, gemeinfrei)
Massengrab deutscher Soldaten in Ostpreußen entdeckt
10.10.2015
Ein russischer Suchtrupp entdeckte das Massengrab deutscher Soldaten, die zum Ende des 2. Weltkriegs im Kessel von Heiligenbeil gefallen sind. Lesen Sie hier. (Kleine Zeitung, 9. 10. 1015)