Flüge Berlin - Kaliningrad
14.11.2021
Seit Oktober 2021 gibt es wieder Direktflüge zwischen Berlin und Kaliningrad. Die Nordwind Airlines, gegründet 2008, bietet wöchentlich mittwochs und sonntags einen Flug zwischen beiden Städten an. Das Flugzeug, eine Embraer 190, bietet 110 Passagieren Platz.Foto: Nordwind Flugzeug Boing 737 (Anna Zwereva in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license)
Erinnerung an den Mathematiker und Physiker Franz Neumann
11.09.2021
Der große Wissenschaftler wurde vor über 220 Jahren in Mellin (heute Glambeck) bei Joachimsthal in Brandenburg geboren, wo er auch heute noch große Verehrung erfährt. Als Professor in Königsberg war er der Begründer der Mathematischen Physik und beeinflusste durch seine Schüler die wissenschaftliche Entwicklung dieser Disziplin an vielen deutschen Universitäten. Foto: Geburtsort Mellin in der Uckermark (Wikipedia, gemeinfrei)
Sportteams in Kaliningrad/Königsberg
09.09.2021
Kaliningrad ist der kleinste Staat Russlands und liegt zwischen Litauen, Polen und der Ostsee. Kaliningrad auch unter seinem ursprünglichen deutschen Namen Königsberg bekannt, ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad in Russland mit etwa 450.000 Einwohnern. Foto: Neues Kaliningrad-Stadion auf der Lomse (Dmitry Rozhkov in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Sprachreisen nach Kaliningrad: Ostsee auf andere Weise erleben
18.08.2021
Sprachen lernen und neue Länder erkunden: Mit Sprachreisen lassen sich zwei wundervolle Dinge verbinden, die Geist und Kopf bereichern, kulturelle Highlights erforschen. Foto: Hafen in Kaliningrad mit alter Reichsbahnbrücke (A. Savin in Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an der Bildhauer Arthur Steiner aus Ostpreußen
02.07.2021
Allgemein bekannt ist Steiner durch seine Skulptur eines Orang Utan, die auch heute noch im Zoo von Königsberg steht. Foto: Orang Utan Skulptur im Zoo von Kaliningrad
Der Schriftsteller Juri Nikolajewitsch Iwanow
08.06.2021
Der geborene Leningrader engagierte sich stark für seine neue Heimatstadt Kaliningrad und gründete den Kulturfonds Kaliningrad, den er als Vorsitzender leitete. Foto: Prospekt Mira in Kaliningrad (Ttracy in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Erinnerung an den Bildhauer Harald Haacke
27.01.2021
Er war u. a. der Nachschöpfer der Bronzestatue von Immanuel Kant, die jetzt wieder vor der Universität in Königsberg steht und zum Pflichtprogramm jedes Kaliningrad-Reisenden gehört. Foto: Kant-Replik vor der Kant-Universität in Kaliningrad
Das Haus der Räte wird wohl neu gebaut
15.11.2020
Der Spiegel berichtete kürzlich, der „Roboterkopf“ würde abgerissen. Das wäre eine angenehme Neuigkeit gewesen. Aber Kaliningrad Domizil, die ja über Königsberger Ereignisse immer bestens informiert sind, teilte mit, dass das alte Haus durch einen Neubau ersetzt werden soll, der in Kubatur und Aussehen das Bisherige ersetzt – sehen Sie hier. Foto: Haus der Räte in Kaliningrad (Julian Nican in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commonns Attribution-Share Alike 3.0 Unpordet license)
Hoffnung für verkommende Gebäude in Kaliningrad
01.09.2020
Etliche denkmalgeschützte Gebäude in der Oblast Kaliningrad wurden offenbar häufig zu Spekulationszwecken erworben und der Erwerber kümmerte sich nicht um deren Erhalt. Das soll sich jetzt augenscheinlich ändern, denn der Gouverneur geht gegen nachlässige Eigentümer vor. Lesen Sie hier. Foto: Geburtshaus von Armin Müller-Stahl in Tilsit 2013 (Niemeier)
Bauernhof in der Oblast Kaliningrad zu verkaufen
05.06.2020
Ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Nähe von Prawdinsk – Friedland wird für ca. 1 Mio € zum Verkauf angeboten: 240 ha + Tierbestand + Käseproduktionsanlage. Näheres siehe hier. Foto: Kirche in Friedland 2017