Jenny von Gustedt
07.09.2021
Die uneheliche Tochter von König Jerôme von Westfalen hat auch in Ostpreußen Spuren hinterlassen: ihr Grabkreuz befand sich auf dem Friedhof der Kirche von Groß Legitten, dessen Fundament noch sichtbar ist. Foto: Kirchturm von Groß Legitten 2010
Colmar Freiherr v. d. Goltz-Pascha
13.08.2020
Der deutsche Feldmarschall hat wesentlich am Aufbau der türkischen Armee zum Ende des 19. Jahrhunderts mitgewirkt und war im 1. Weltkrieg aktiv am Kriegsgeschehen im Nahen Osten auf türkischer Seite beteiligt. Foto: Kaiser Wilhelm II. legte 1917 Blumen am Grab des Feldmarschalls v. d. Goltz im deutschen Botschaftspark in Konstantinopel nieder. ( Bundesarchiv, Bild 146-2007-0141 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)
Der Zoologe und Gründer des Bremer Überseemuseums Hugo Schauinsland
30.05.2020
Der in Bremen bekannte und populäre Museumsdirektor entstammte einem kleinen Gutsbezirk in Ostpreußen. Er vermittelte dem Publikum höchst erfolgreich das Leben in fernen exotischen Welten durch Schaugruppen und Panoramen. Foto: Hugo Schauinsland (dunklere Jacke) mit Angehörigen der deutschen Kolonialverwaltung in Neupommern (Neubrittannien), 1906. (Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg)
Friedrich Freiherr von der Trenck
25.07.2019
Der Edelmann und Abenteurer, Rittmeister und Festungshäftling, endete vor 225 Jahren auf dem Schafott der französischen Revolution. Bild: Friedrich von der Trenck - Aus: Des Freyherrn Friedrichs von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Ein Weihnachtsgeschenk: Wiederaufbau der Kirche in Mehlauken/Liebenfelde geplant
24.12.2017
Das ehrwürdige Gotteshaus in Mehlauken, Prototyp der Friedenskirche in Potsdam, war schon so weit verfallen, dass ein Wiederaufbau unwahrscheinlich erschien. Dennoch scheint es jetzt eine erfreuliche Wendung des Schicksals zu geben: es wird von konkreten Aufbauplänen für die Kirche berichtet. Foto: Kirche in Mehlauken auf einer Postkarte von 1920 (Waldmann)
Rinderorter Fischsuppe
09.01.2017
Die nachfolgend beschriebene Fischsuppe wurde auf den Kurenkähnen gekocht, wo es nur eine Feuerstelle gab. Foto: Kurenkahn aus Gilge (bildarchiv-ostpreussen.de in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Das Deutsche Reich hatte vor 100 Jahren eine Waffenbrüderschaft mit der Türkei
19.04.2016
Der deutsche Generalfeldmarschall Colmar Freiherr von der Goltz war türkischer Marschall mit dem Titel "Pascha", der die osmanische Armee reorganisierte und modernisierte und im 1. Weltkrieg als Oberbefehlshaber die 6. ostmanische Armee führte. Allerdings war er auch in die Vertreibung der Armenier involviert. Von der Goltz starb vor 100 Jahren. Foto: Kaiser Wilhelm II. legte im Oktober 1917 Blumen am Grab des Feldmarschalls von der Goltz nieder (Bundesarchiv, Bild 146-2007-0141 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)
Bund Junges Ostpreußen
15.03.2016
Der Jugendverband in der Landsmannschaft Ostpreußen hat seinen Rundbrief "März 2016" herausgegeben. Darin sind auch wieder viele Aktivitäten im laufenden Jahr aufgeführt. Sehen Sie hier. (BJO, 13. 3. 2016). Foto: Landschaft im großen Moosbruch (von tohus, Dezember 2008)
Friedrich von der Trenck wurde vor 290 Jahren geboren
16.02.2016
Er hatte ein höchst aufregendes Leben: erst Liebling am Hofe Friedrichs des Großen, dann von diesem König verfolgt und eingekerkert und letztlich im revolutionären Paris guillotiniert. Foto: Festung Glatz (Halicke in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Poland license)
Video: Autofahrt durch das Kaliningrader Gebiet 2011
23.03.2014
Fahrt von Königsberg ins Samland nach Palmnicken und Rauschen, auf die Kurische Nehrung, nach Labkau, Tilsit und Gembinnen. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domiozil, Uwe Niemeier, 23. 3. 2014)