Erinnerung an Rudolf Borchardt
09.06.2019
Der Schriftsteller und Dichter wurde in Königsberg geboren und fand seinen späteren Lebensmittelpunkt in der Toscana. Foto: Rudolf Borchardt in Italien (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Gespräch mit Matthias Platzeck in Moskau
06.06.2015
Matthias Schepp, der Moskauer SPIEGEL-Bürochef und Mitglied des Vorstandes des Rotary-Club Moskau Metropol war im Gespräch mit Matthias Platzeck, dem Vorsitzenden des Deutsch-Russischen Forums. Gekommen waren rund 300 Personen, in erster Linie deutsche und russische Geschäftsleute sowie deutsche Diplomaten Eine anfängliche Umfrage unter dem Publikum nach dem Verursacher des aktuellen Zerwürfnisses zwischen Russland und dem Westen ergab ein eindeutiges Votum: 80 % gaben den USA die Schuld. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 6. 2015) Foto: Matthias Platzeck (Marcela in Wikipedia. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License , Version 1.2 only as published by the Free Software Foundation)
Modernste Landwirtschaft in der Oblast Kaliningrad
11.10.2014
Bei Mehlauken/Liebenfelde, Kreis Labiau, hat sich ein russischer Agrarbetrieb, die Unternehmensgruppe Salessje, auf 9.000 ha mit Ackerbau, Milch- und Rindfleischproduktion etabliert, deren Leistungen westlichen Ansprüchen vollauf genügen. (Foto: Jungviehstall)
Die Leiterin der Moskauer Zentralbankfiliale wurde versetzt
01.07.2014
Die Leiterin der regionalen Verwaltung der russischen Zentralbank Irina Petrowa wurde hinter den Ural versetzt. Lesen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 7. 2014) Foto: Irina Petrowa (Kaliningrad-Domizil)
Litauen als Bremser der Hochgeschwindigkeits-Bahnverbindung Berlin - KÖnigsberg - Minsk - Moskau?
10.12.2013
Das Mitgliedsland der Europäischen Union Litauen hat kein Geld für die Modernisierung einer Eisenbahnlinie die das russische Kaliningrad mit seinem Mutterland verbindet und könnte damit das Bahnprojekt Berlin-Kaliningrad-Minsk-Moskau-Kasan gefährden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domiozil, Uwe Niemeier, 10. 12. 2013). Foto: ICE 3 (Sebastian Terfloth in Wikipedia)
Der Tempelhüter wird erneut auf dem Sockel vor dem Landstallmeisterhaus in Trakehnen aufgestellt
07.09.2013
Eine weitere Kopie des berühmtesten Pferdes Ostpreußens neben der in Verden wird am kommenden 29. September, 281 Jahre nach Gründung des Hauptgestüts, am originalen Standort in Trakehnen aufgestellt. Das Originalguss des Pferdes, ein Werk des Bildhauers Reinhold Kuebart (1879 – 1937), befindet sich im Moskauer Landwirtschaftsmuseum. Das feierliche Programm lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 9. 2013) Näheres zur Geschichte des Tempelhüters lesen Sie hier. Foto: Abguss des Tempelhüters in Verden (Jürgen Howaldt, Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Germany license)
Wer ist der Deutsche, der russische Beamte besticht?
13.08.2013
Eine merkwürdig geheim formulierte Meldung über einen „deutschen Bürger“ der russische Beamte mit Millionenbeträgen besticht, veröffentlichte unser Medienpartner „klops.ru“. Nun beginnt das Rätselraten: Wer ist dieser Deutsche? Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 8. 2013)
Weitere Milliarden aus Moskau für Kaliningrad
25.06.2013
In Moskau wurde das Investitionsprogramm für „JantarEnergo“, dem Energieerzeuger für das Kaliningrader Gebiet bestätigt. Alleine die Summen und die Aktivitäten Moskaus zeugen davon, dass Kaliningrad zu einer erstrangig interessanten Region für Moskau wurde. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 6. 2013) Foto: das moderne Kaliningrad
Tournée 2013 des Baltic Youth Philharmonic Orchestra
24.04.2013
Ende April zieht es die jungen Musiker des Baltic Youth Philharmonic (BYP) gemeinsam mit ihrem künstlerischen Leiter Kristjan Järvi bereits zum sechsten Mal musikalisch und geografisch in Länder des Ostseeraums
Uwe Niemeier wirft einen Blick auf den möglichen zukünftigen Finanzplatz „Russland/Kaliningrad
22.04.2013
Was ist im Russland des „neuerwachten Selbstbewusstseins“ auf dem Finanzsektor passiert und was z.B. in den USA oder in Europa? Den Artikel lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 4. 2013)
Das Foto zeigt die einstige Königsberger Börse