Auf den Spuren von Richard Wagner in Königsberg und Riga
02.07.2019
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben von Silke Straatman M.A., Museumspädagogin am OL am Dienstag, 2. Juli 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)
Neue Flugverbindung zwischen Riga und Kaliningrad geplant
11.11.2017
Die lettische Fluggesellschaft airBaltic nimmt im Frühjahr 2018 eine neue Direktverbindung nach Kaliningrad in ihren Flugplan auf. . Der Flugbetrieb startet am 16. April 2018. airBaltic wird die Strecke sechs Mal wöchentlich anbieten. Die Flugzeit beträgt 55 Minuten.. (Walter Mogk 8. 11. 2017) Foto: Flugzeug airBaltic CS300 Bombardier YL-CSA (https://www.flickr.com/people/65265630@N03 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)
Der Lügenbaron feiert Geburtstag
11.05.2015
Vor 295 Jahren wurde Hyronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen in Bodenwerder geboren. Er hielt sich lange in Russland und dem Baltikum auf und hinterließ auch in Königsberg seine Spuren. Bild: Der berühmte Ritt auf den Kanonenkugel von Gottfried Franz in Wikipedia, gemeinfrei
500jähriges Jubiläum der Reformation auch im Baltikum
04.02.2015
Zusammen mit dem Herzogtum Preußen gehörte Livland zu den ersten Ländern Europas, in denen Luthers Reformation eingeführt wurde. Bei der Durchsetzung der neuen Glaubensrichtung im Baltikum spielte die Petrikirche in Riga eine herausragende Rolle. Deshalb wäre es höchst wünschenswert, wenn bis 2017 die neue Orgel der Petrikirche bespielt werden könnte. Dafür werden aber noch Spenden benötigt.
Orgelrekonstruktion in der Petri-Kirche in Riga
16.11.2014
Die Bemühungen um die große Finanzierung des Orgelnachbaus in der Petri-Kirche Riga bei Firmen, Stiftungen, Organisationen und Privatleuten, laufen ungebremst weiter. Wir möchten die Orgel spätestens zu den großen Reformations-Feierlichkeiten 2017 (500 Jahre) in ganz Europa, der Kirche übergeben. Foto: Petrikirche in Riga (Deutschbaltisch-Estnischer Förderverein e. V.)
Transbaltische Eisenbahnlinie ignoriert Kaliningrad
04.11.2014
Die geplante Eisenbahnstrecke vereint Tallin, Riga, Kaunas, Belostok und Warschau, berührt aber Kaliningrad nicht. Außer der Eisenbahnstrecke ist der Bau eines unterirdischen Eisenbahntunnels oder alternativ eine Fähre zwischen Tallin und Helsinki geplant. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 11. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil
KONZERT in der Petri-Kirche Riga am 8. März 2014
21.03.2014
Durch eine große Werbung mit Plakaten, Handzetteln, Funk, Fernsehen und persönlichen Einladungen konnten viele Rigenser und Interessierte erreicht werden, die an dem Konzert zu Ehren Rigas als Europäischer Kulturhauptstadt und zu Gunsten der neuen Barock-Orgel für die Petri-Kirche teilnahmen.
Einladung zum Orgelkonzert in Riga, der Europäischen Kulturhauptstadt 2014
23.02.2014
Am Samstag d. 08. März 2014 um 18. 00 Uhr veranstaltet die Orgel-Stiftung Petri-Kirche Riga in der Petrikirche ein besonderes Konzert zu Ehren der Europäischen Kulturhauptstadt Riga und zu Gunsten der Rekonstruktion der Kloosen-Orgel (1734) in der Petri-Kirche
Riga ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas
06.01.2014
Die Kulturhauptstadt Riga fordert Ihre Hilfe heraus. Seit 1941 gibt es keine Orgel in der ältesten ( 1209 ) und größten Kirche, der Stadtkirche Rigas. Werden Sie deshalb Pate der neuen Orgel.und leisten so eine finanzielle Unterstützung zur Realisierung des Wiederaufbaus
Neues über die Orgel für die Petri-Kirche in Riga
08.10.2013
Jetzt wird mit der Rekonstruktion der barocken Kloosen-Orgel von 1734 begonnen. Zur Finanzierung können käuflich Patenschaften für einzelne Orgelpfeifen unterschiedlicher Größen und Preise übernommen werden, die dann den Namen des Stifters tragen. Lesen Sie den Brief von Baronin von Sass nachfolgend