Können CBD und Hanföl gegen Jetlag helfen?
26.02.2021
Wer seinen Urlaub noch nie außerhalb von Europa verbracht hat, kennt Jetlag wohl nur aus Erzählungen. Alle, die schon einmal etwas weiter Richtung Ost oder West geflogen sind, dürften dieses lästige Phänomen aber nur zu gut kennen. Reisende probieren allerlei Tricks gegen den Jetlag aus, meist aber nur mit mäßigem Erfolg. Kann der Hanf als pflanzliches Heilmittel möglicherweise Abhilfe verschaffen? Foto: Hanfpflanze (Michael_w in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Der Geograph Siegfried Passarge aus Königsberg
26.02.2021
Der Begründer der modernen wissenschaftlichen Landschaftskunde war zwar vergeblich mit der Suche nach Diamantenvorkommen in der Kalahari befasst, aber er war ein großer Geograph mit dem Schwerpunkt Afrika. Foto: die Kalahari in Namibia (Elmar Thiel in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany and 3.0 Unported license)
Christofer Herrmann: Der Hochmeisterpalast der Marienburg
25.02.2021
Der Architekturexperte erklärt in seinem Buch die Modernität des Hochmeisterpalastes und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Marienburg. Foto: Buchcover
Erinnerung an den Dichter Erich Hannighofer
25.02.2021
Der in Königsberg geborene Lyriker hat sich unsterblich gemacht, als er in Zusammenarbeit mit Herbert Brust das Gedicht „Land der dunklen Wälder ….“ ersann, das zusammen mit der Musik zum Lied der Ostpreußen wurde. Partitur: Originalhandschrift des Ostpreußenliedes (Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit)
Erinnerung an Max Askanazy
24.02.2021
Der in seiner Zeit bekannte Pathologe aus Stallupönen beschäftige sich intensiv mit dem Knochenmark als Blutbildungsorgan und entdeckte den Blutegel als Verursacher bösartiger Geschwülste. Foto: Knochenmark vom Rind (vermutlich Rainer Zenz in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license).
Erinnerung an den in Elbing geborenen Musiker Heinz von Schumann
14.02.2021
Heinz v. Schumann hat vor allem als Chorleiter eine beachtliche musikalische Karriere in Ostpreußen wie im Westen gemacht. Foto: Konzertchor Winfridia, Fulda (konzertchor-fulda.de)
Pfarrer Karl Heinrich Heldt
13.02.2021
Heldt gehörte zu den aufrechten Christen, die sich vom Nationalsozialismus nicht unterkriegen ließen und deshalb auch heute noch in ihrer alten Gemeinde verehrt werden. Foto: Kirche in Bialla vor dem Krieg (Familie Statnik)
Die Litfaßsäulen
11.02.2021
Wohl jeder kennt die Werbetempelchen im Stadtbild, für wenige jedoch dürfte der Erfinder mit ostpreußischen Wurzeln ein Begriff sein. Foto: Litfaßsäule in Trostberg 2009 (LepoRello in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Johann Friedrich Dieffenbach
10.02.2021
Der in Königsberg geborene Arzt gilt als Wegbereiter der Transplantation und der plastischen Chirurgie, auch "Vater der plastischen Chirurgie" genannt. Außerdem war er einer der ersten Anwender der neuen Äthernarkose. Foto: Blick in einen Oprerationssaal, 1978 (Wikimedia Commens, gemeinfrei)
Vor 85 Jahren wurde Georg Kardinal Sterzinsky geboren
09.02.2021
Am 24. Juni 1989, kurz vor dem Mauerfall, ernannte Papst Johannes Paul II. Georg Sterzinsky zum Bischof von Berlin. Durch die Wiedervereinigung kamen Teile von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Die neue Kirchenprovinz wurde Erzbistum und der Bischof wurde erster Erzbischof von Berlin und Kardinal. Foto: Die Hedwigskathedrale in Berlin-Mitte, katholische Hauptkirche im Bistum Berlin (lostajy in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)