Der Brauerei Ponarth soll neues Leben eingehaucht werden
13.12.2014
Der Königsberger Brauerei „Ponarth“ soll neues Leben eingehaucht werden. Die Stadtverantwortlichen denken im Rahmen der Erarbeitung des neuen Generalplanes und des neuen Transportschemas über Nutzungsmöglichkeiten nach. Lesen und sehen Sie hier.(Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 12. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil
Kaliningrad erhält neuen internationalen Seehafen
12.12.2014
Am vergangenen Freitag wurde durch den Kaliningrader Gouverneur Nikolai Zukanow und den Chef von RosMorPorta eine Vereinbarung über die Projektierung eines internationalen See-Terminals in der Stadt Pionersk im Kaliningrader Gebiet unterzeichnet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 12. 2014) Foto: Präsidenten-Residenz in Pionersk - Naukuhren (Bars 23 in Wikipedia, licensed under the Creative Commens Attrivution-Share Alike 3.0 Umported license)
Streitfrage "Stadion" in Kaliningrad entschieden
08.12.2014
Nun wird das, mit Genehmigung der FIFA um 10.000 auf 35.000 Plätze gestutzte Stadion auf dem schon von Anfang an vorgesehenen Platz, der versumpften „Insel“ gebaut. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 12. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil
Russlands Ausschluss vom System Swift ist eine Kriegserklärung
05.12.2014
Der Chef der russischen WTB-Bank Andrej Kostin warnte die westlichen Länder in einem Interview mit der deutschen Zeitung „Handelsblatt“ vor einem Ausschluss Russlands aus dem internationalen Bankensystem SWIFT. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 12. 2014) Foto: Swift Rechenzentrum in Diessenhofen in der Schweiz (Kecko in Widimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license).
Schiffbau-Cluster in Kaliningrad - Fünf europäische Firmen zeigen Interesse
04.12.2014
An der Schaffung eines Schiffbau-Clustern in Kaliningrad sind fünf Firmen aus fünf Ländern der Europäischen Union interessiert. Dies erklärten Vertreter aus Spanien, Italien, Schweden und Finnland. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 12. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil
Für Luxemburg kein Zukunftsmodell, aber für Kaliningrad und die Deutschen schon
01.12.2014
Der Wirtschaftsexperte Michael Deljagin äußerte Gedanken zur Schaffung einer Finanz-Off-Shore-Zone in Kaliningrad für europäische Firmen. Kaliningrad hätte gute Voraussetzungen dafür. speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Bürger der Europäischen Union. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 12. 2014) Bildmontage: Kaliningrad-Domizil
Neue Chancen, trotz Sanktionen für die deutsche Firma "Eiffel"?
29.11.2014
Trotzdem immer noch keine Entscheidung zum Standort des Stadions zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 getroffen wurde, hat Mutko verkündet, dass die Projektierungsfirma für das „neue-neue“ Stadion von der russischen Regierung festgelegt wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 11. 2014)
Kaliningrader Industrieministerium wird vorerst nicht liquidiert
29.11.2014
Der Kaliningrader Gouverneur Nikolai Zukanow hat die bereits angeordnete Liquidierung des Industrieministeriums gestoppt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 11. 2014)
Putin gab letzte konkrete Frist für Stadionbau in Kaliningrad
27.11.2014
Der 17. Dezember 2014 ist Schicksalstag für Kaliningrad. An diesem Tag möchte der russische Präsident eine endgültige Antwort auf die Frage zum Fußball-Stadion für die Weltmeisterschaft 2018 in Kaliningrad von den Kaliningrader Verantwortlichen erhalten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 11. 2014)
Avtotor sagt Jubiläumsfeierlichkeiten ab
26.11.2014
Die Geschäftsführung des zweitgrößten Fahrzeugherstellers in Russland, hat die geplanten Feierlichkeiten anlässlich des 20jährigen Firmenjubiläums abgesagt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 11. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil