Colmar Freiherr v. d. Goltz-Pascha
13.08.2020
Der deutsche Feldmarschall hat wesentlich am Aufbau der türkischen Armee zum Ende des 19. Jahrhunderts mitgewirkt und war im 1. Weltkrieg aktiv am Kriegsgeschehen im Nahen Osten auf türkischer Seite beteiligt. Foto: Kaiser Wilhelm II. legte 1917 Blumen am Grab des Feldmarschalls v. d. Goltz im deutschen Botschaftspark in Konstantinopel nieder. ( Bundesarchiv, Bild 146-2007-0141 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)
Rudolf Siemering
10.08.2020
Der ostpreußische Bildhauer schuf eine Fülle von Denkmälern, von denen einige auch heute noch den Betrachter erfreuen. Foto: Mozart-Haydn-Beethoven-Denkmal im Berliner Tiergarten 1904 (Eisenacher in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Erinnerung an den Ingenieur Hermann Mathies
10.08.2020
Der im Samland geborene preußische Baubeamte, Parlamentarier und Manager in der Montanindustrie war verantwortlich für die Entstehung des Dortmund-Ems-Kanals als Verbindung des Ruhrgebiets mit der Nordsee sowie des Dortmunder Hafens. Foto: Dortmund-Ems-Kanal in Münster (Rüdiger Wölk in Wkimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution.Share Alike 2.5 Generic license)
Ludwig Passarge
06.08.2020
Der Ostpreuße aus dem Kreis Heiligenbeil war ein brillanter Erzähler, Reiseschriftsteller, Literat und Jurist. Foto: Buchcover
140. Hilfstransport nach Ortelsburg
05.08.2020
Unser Freund Werner Koepke, der der Stadt Szczytno – Ortelsburg eng verbunden ist, hat erneut zwei große Transporter mit nützlichen Dingen für soziale Einrichtungen, Textilien und Süßigkeiten für die Kinder auf den Weg gebracht und persönlich begleitet. Die Freude bei den Empfängern war sicher wieder sehr groß. Ein Bild sehen Sie hier.
Erinnerung an Johanna Ambrosius
03.08.2020
Sie war Volks- und Heimatdichterin, Autorin des ersten ostpreußischen Heimatliedes, feierte in ihrer Zeit große literarische Erfolge und ist heute fast vergessen ist - aber nicht ganz. Ihr Nachlass ging auf der Flucht verloren, aber ihr Grabstein steht heute vor der Kirche von Lasdehnen. Foto: Johanna Ambrosius vor 1905 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Ursula Karusseit aus Elbing
02.08.2020
Die in der DDR beliebte Schauspielerin fand auch nach der Wende im ganzen Land viele Fans. Foto: Ursula Karusseit (rechts) mit ihrem Mann Benno Besson (Bundesarchiv, Bild 183-N0505-0014 / Kutscher (verehe. Kubiziel), Sig / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3..0 Germany license)
Arno Surminskis neuer Roman
01.08.2020
"Irgendwo ist Prostken" Foto: Buchcover
Ivan Rebroff
31.07.2020
Der Sänger mit der Bass-Stimmlage gilt mit seinem Stimmumfang von mehr als 4 Oktaven als Mensch mit dem breitesten Stimmumfang der Welt. Foto: Platten-Cover Europa
Erinnerung an den Buchautor Friedrich Borchert
30.07.2020
Er wurde zwar in Berlin geboren, verlebte aber seine Jugend in Königsberg und fand in Ostpreußen den Stoff für sein Spezialgebiet: die Burgen des Deutschen Ordens. Foto: Buchcover