5 Tipps für Ihren Winterurlaub in Masuren
07.01.2022
Dem Massentourismus entfliehen, wunderschöne Winterlandschaften bestaunen, interessante und neue Sportarten ausprobieren, Romantik pur erleben oder ganz einfach die Ruhe und Stille genießen. Foto: Eissegeln auf dem Schwenzaitsee (Norbert Skowron)
Der ehemalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann wurde 80 Jahre alt
06.01.2022
Seine Ernennung zum Kulturstaatsminister 2005 kam insofern überraschend, als er der erste ausgewiesene Parteipolitiker in diesem Amt war. Foto: Bernd Neumann 2009 (Steffen Kugler in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)
Traditionelle Gerichte, die Sie in Masuren probieren sollten
06.01.2022
Wenn von Masuren gesprochen wird, ist damit eine im Norden Polens gelegene Region gemeint, die im Süden des ehemaligen Ostpreußens liegt. Eine exakte geografische Grenze gibt es nicht, aber grob lässt sich die Region auf das Gebiet eingrenzen, das von den Städten EÅ‚k (lyck), Pisz (Johannisburg), MrÄ…gowo (Sensburg), KÄ™trzyn (Rastenburg), WÄ™gorzewo (Angerburg), Olecko (Treuburg), Giżycko (Lötzen) und MikoÅ‚ajki (Nikolaiken) umgeben ist. Foto: polnische Piroggen /Silar in Wikimedia Commmons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Tipps für ein gelungenes Wochenende an der Ostseeküste Ostpreußens
05.01.2022
Manchmal ist es wieder soweit und das Fernweh macht sich bemerkbar. Vor allem für diejenigen, die nicht in der unmittelbaren Nähe zum Meer wohnen, kommt ein Strandurlaub besonders gelegen. Foto: Strand an der pommerschen Ostseeküste bei Lubiatowo, einst Lübtow (Jan Jerszynskie in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 Generic license)
Otto Braun aus Königsberg, Ministerpräsident von Preußen
03.01.2022
Als Chef der Preußischen Regierung, dem weitaus größten deutschen Teilstaat, von 1920 – 1932 genoss der Sozialdemokrat Otto Braun einen sehr guten Rufund war ein mächtiger Mann. Wegen seines autoritären Führungsstils nannte man ihn auch „Roter Zar von Preußen“. Aus Anlaß seines 150. Geburtstags gibt die Deutsche Post am 3. 1. 2022 eine extra Briefmarke heraus. Foto: Otto Braun und Rudolf Breitscheid im April 1932 (Bundesarchiv, Bild 102-13412 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Deutschland license)
Erinnerung an den UFA-Vorstand Alexander Grau
01.01.2022
Der Major Alexander Grau aus dem Kreis Preußisch Eylau gehörte zum erlauchten Kreis der ersten Vorstandsmitglieder der UFA, die vor Kurzem ihr hundertstes Jubiläum gefeiert hat. Foto: UFA-Palast am Zoo in Berlin, gesehen vom U-Bahn-Eingang Zoologischer Garten 1935 (Willem van de Poll in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons CCO 1.0 Universal Public Domain Dedication)
Erinnerung an James Hobrecht aus Memel
31.12.2021
Der einstige Stadtbaudirektor von Berlin plante seinerzeit die Entwicklung der Stadt für die nächsten 50 Jahre und führte in Berlin die Stadtentwässerung ein. Foto: Eines der Pumpwerke für die Kanalisation der Hauptstadt, hier das in der Erich-Weinert-Strasse zwischen Greifswalder Strasse und Prenzlauer Allee (Boonekamp in Wikimedia Commons, available under the Creative Commons CCO 1.0 Unisversal Public Domain Dedication)
Der Schauspieler Erwin Geschonneck
27.12.2021
Der Mime aus Bartenstein wird vor allem dem Publikum aus der ehemaligen DDR, ansonsten aber den Kinobegeisterten in ganz Deutschland unvergänglich in Erinnerung sein. Foto: Buchcover Suhrkamp Taschenbuch
Der Komponist Lotar Olias
23.12.2021
Der in Königsberg geborene Musiker hat viele Lieder komponiert und Texte gedichtet, die heute noch weithin populär sind. Foto: Plattencover mit der Ankündigung eines der erfolgreichsten Lieder von Lotar Olias
Top 7 Gadgets, die man sich zu Weihnachten wünscht
22.12.2021
Wird es Zeit, die Liste mit den Weihnachtswünschen abzugeben? Oder suchen Sie noch nach einem speziellen Geschenk für die Kinder, die besten Freunde oder den Partner? Kleine Gadgets können die perfekte Lösung sein! Foto: Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Römerberg 2017 (Benutzer: Suburbi in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)