Slavjanskoe - Fuchshöfen
In den Kreisen Königsberg Land und Wehlau gab es die Wolfshöfen’schen Güter, zu denen auch Arnau gehörte und die der Familie Creytzen gehörten. Georg Wilhelm von Creytzen (1629 – 1688), Amtshauptmann von Fischhausen und Obermarschall von Preußen, hinterließ nur drei Töchter, weshalb das Lehen an den Landesherrn zurückfiel. Der Große Kurfürst belehnte 1685 seinen Minister Paul Freiherr von Fuchs (1640 – 1704) mit den Ländereien und dieser benannte den Ort Wolfshöfen um in „Fuchshöfen“. Er ließ umgehend ein zweistöckiges Herrenhaus mit dicken Wänden und großen Fenstern in 9 Achsen errichten, das sich durch besonders harmonische Proportionen hervortat.
