Ostpreußen - Westpreußen - Danzig - Eine historische Literaturlandschaft
Jens Stüben (Herausgeber)
Mehr lesenDer vorliegende Band soll dazu beitragen, die
historische Kulturlandschaft Ostpreußen/Westpreußen als
Raum einer jahrhundertelangen vielfältigen Produktion und
Rezeption von Literatur anhand von Schriftstellerporträts
und Überblicksdarstellungen ins Gedächtnis zu rufen
Das Buch enthält Beiträge zur Geschichte der Literatur und des literarischen Lebens der Region von der Zeit des Deutschen Ordens bis zur Gegenwart - unter anderem über die Autoren Simon Dach, Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Kristijonas Donelaitis, Johann Gottfried Herder, Zacharias Werner, E. T. A. Hoffmann, Johanna Schopenhauer, Hermann Sudermann, Arno Holz, Sammy Gronemann, Agnes Miegel, Paul Zech, Oskar Loerke, Alfred Brust, Ernst Wiechert, Erwin Kruk, Johannes Bobrowski, Günter Grass, Siegfried Lenz, Arno Surminski
Ca. 650 S.,Br., ca. € 64,80
ISBN 3-486-58185-6; ISBN 978-3-486-58185-0
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der
Deutschen im östlichen Europa
historische Kulturlandschaft Ostpreußen/Westpreußen als
Raum einer jahrhundertelangen vielfältigen Produktion und
Rezeption von Literatur anhand von Schriftstellerporträts
und Überblicksdarstellungen ins Gedächtnis zu rufen
Das Buch enthält Beiträge zur Geschichte der Literatur und des literarischen Lebens der Region von der Zeit des Deutschen Ordens bis zur Gegenwart - unter anderem über die Autoren Simon Dach, Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Kristijonas Donelaitis, Johann Gottfried Herder, Zacharias Werner, E. T. A. Hoffmann, Johanna Schopenhauer, Hermann Sudermann, Arno Holz, Sammy Gronemann, Agnes Miegel, Paul Zech, Oskar Loerke, Alfred Brust, Ernst Wiechert, Erwin Kruk, Johannes Bobrowski, Günter Grass, Siegfried Lenz, Arno Surminski
Ca. 650 S.,Br., ca. € 64,80
ISBN 3-486-58185-6; ISBN 978-3-486-58185-0
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der
Deutschen im östlichen Europa