Ulla Lachauer
Land der vielen Himmel. Memelländischer Bilderbogen
Mehr lesenDie Photosammlung Walter Engelhardt. Siedler Verlag Berlin, 1992, ISBN 3-88680
Aus dem Klappentext: Was Sylt für die Gegenwart ist, war das „Land der vielen Himmel“, das alte Memelland, in der Vergangenheit. Die Kurische Nehrung, die gewaltigen Hochwasser und Eisgebirge im Memeldelta, die Moorkolonie „Bismarck“, Mittsommer auf dem litauischen Götterberg Rombinus, Tilsits Märkte… Es war ein Land zwischen den Völkern, ein Gebiet west-östlicher Berührungen… Der Photograph Walter Engelhardt ist 1903 im thüringischen Saalfeld geboren und 1970 dort gestorben. In den dreißiger Jahren durchstreifte er – von Tilsit aus - mit der Kamera das ganze Memelland. (Peter Asmussen)
Aus dem Klappentext: Was Sylt für die Gegenwart ist, war das „Land der vielen Himmel“, das alte Memelland, in der Vergangenheit. Die Kurische Nehrung, die gewaltigen Hochwasser und Eisgebirge im Memeldelta, die Moorkolonie „Bismarck“, Mittsommer auf dem litauischen Götterberg Rombinus, Tilsits Märkte… Es war ein Land zwischen den Völkern, ein Gebiet west-östlicher Berührungen… Der Photograph Walter Engelhardt ist 1903 im thüringischen Saalfeld geboren und 1970 dort gestorben. In den dreißiger Jahren durchstreifte er – von Tilsit aus - mit der Kamera das ganze Memelland. (Peter Asmussen)