Ostrykól - Ostrokollen/Scharfenrade
In Ostrokollen, gegründet 1538 und am 16. 7. 1938 in Scharfenrade umbenannt, steht eine der beiden letzten alten Holzkirchen in Masuren, dreischiffig mit Chor, gebaut im Gehrsatz auf Feldsteinsockel, innen und außen mit Brettern verschalt. Der Turm ist eine Skelettkonstruktion.
Die bald nach der Dorfgründung errichtete Holzkirche in Ostrokollen ging im Ansturm der Tataren gleich nach der für den Großen Kurfürsten verlorenen Schlacht von Prostken zusammen mit den anderen Gebäuden des Dorfes in Flammen auf. Nur ein Bauernhaus und drei Scheunen entgingen dem Inferno.
