Kobulty - Kobulten
Die Handfeste für das ordenszeitliche Gut inmitten der hügelreichen Endmoränenlandschaft mit gerade teilweise hier sehr steilen, waldbedeckten Abhängen wurde 1409 erneuert, als das Gut bereits längere Zeit existierte. In der Mitte des 19. Jhs. erwarb der Landrat von Rößel, Frhr. v. Schroetter, den Landbesitz in Kobulten und zog von Rheindorfshof bei Rößel hierher um. Erstaunlich ist, dass er zu diesem Anlass die königliche Genehmigung erhielt, seinen Dienstsitz samt dem der dazugehörigen Kreisbehörden von Rößel nach dem nahen Bischofsburg , der südlichsten Stadt im Landkreis Rößel, zu verlegen, weil es von dort näher zu seinem neuen Wohnort war.
