Geschichte der Feste Boyen
Westlich von Lötzen entstand ab 1844 auf Anordnung König Friedrich Wilhelms IV. an einer Enge zwischen Löwentin- und Kissainsee ein Festungswerk mit sternförmigem Grundriß und 6 Bastionen. Benannt wurde die Anlage nach dem preußischen Kriegsminister und HeeresreformerGeneralfeldmarschall Hermann von Boyen (1771 - 1848) aus Kreuzburg, Ehrenbürger der Stadt Berlin 1842, der den Bau der Festung empfohlen hatte und auch den Grundstein legte. Den Entwurf erarbeiteten General Ernst Ludwig von Aster und Oberst Johann von Bress-Winiary.
