Geschichte der Tannenbergschlacht von 1410
Die für den Deutschen Ritterorden verhängnisvolle Schlacht 1410 gegen die litauisch-polnische Streitmacht fand südwestlich von Hohenstein zwischen Stebark - Tannenberg und Grunwald - Grünfelde statt. Während die Deutschen den Ort Tannenberg als Bezugspunkt für diese Schlacht nahmen, sprechen die Polen von der Schlacht bei Grunwald und haben auch ein entsprechendes Grunwald-Denkmal gebaut. Deshalb sei die Tannenbergschlacht hier abgehandelt. Dabei sieht man in Polen oft die Schlacht nicht nur als historischen Sieg Polens über einen Feind, sondern - insbesondere nach dem 2. Weltkrieg - als Triumph über den angeblich lange zurückreichenden deutschen Faschismus.
