Pozezdrze - Possessern/Großgarten
Die Entstehung des Dorfes Possessern reicht in die erste Hälfte des 16. Jhs. zurück. Der Ort wurde 1543 umbenannt von Groß Garten in Possessern und dann 1938 von Possessern in Großgarten.
Jahrhundertelang mussten die Kirchenbesucher von Possessern einen beschwerlichen Weg von 7 km Länge bis nach Kruglanken in Kauf nehmen. Endlich begann man 1840, für einen Kirchenbau in Possessern Geld zu sammeln, doch es dauerte noch ein halbes Jahrhundert, bis ein Gotteshaus zur Verfügung stand: der Bau erfolgte 1890/91. Die Gräfin von Lehndorff-Steinort spendete anlässlich der Einweihung 1892 eine schöne Ausgabe der Heiligen Schrift. Gleichzeitig wurde Possessern Kirchspielort für die Gemeinden Haarschen, Numeiten, Pietzarken und Roggen. Bei dem großen Brand in Possessern am Gründonnerstag 1910, als das halbe Dorf abbrannte, blieb die Kirche verschont.
