Warglitten-Preyl
Das imposante Schloss Preyl am Wargener Mühlen- bzw. Kirchenteich entstand 1890 – 1894 ca. 15 km westlich von Königsberg. Begründer der Linie Preyl und Bauherr des Schlosses war Heinrich Graf von Lehndorff (1. 4. 1829 – 25. 4. 1905), seit 1881 Adjutant Kaiser Wilhelms I. bis zu dessen Tod, Oberburggraf, Landstallmeister und General der Kavallerie.Das Haus im Stil des HIstorismus verfügte über die Technik der damaligen Zeit- moderne Öfen und Bäder, eine funktionale Küche im Keller mit Zugang zum gekachelten Eiskeller nebenan.
