Zauberhaftes Masuren – eine Kulturreise im September 2016
28.10.2015
Wir werden die Schönheiten der von Agnes Miegel, Marion Dönhoff, Siegfried Lenz, Arno Surminski und Ernst Wiechert oft beschriebenen masurischen und ostpreußischen Kulturlandschaft entdecken, die heute zu Polen gehört und eine gern besuchte Urlaubsregion ist. Die Busreise führt von der Prignitz aus über Berlin nach Danzig und von dort in das alte Ostpreußen (mit Ermland und Masuren) mit seinen malerischen Altstädten, alten Herrensitzen, stolzen Ordensburgen, endlosen Alleen und ausgedehnten Wäldern. Start und Ziel der Reise ist Weisen in der Prignitz. Gäste aus Berlin können auf dem ZOB am Funkturm zusteigen. Die Fahrt findet mit einem modernen Reisekomfort-Bus des Reisedienstes Westprignitz statt.
Geplant sind Besuche der Altstädte von Danzig, Elbing und Allenstein, ein Besuch von Nikolaiken mit einer Schiffsfahrt auf dem 114 km2 großen Spirdingsee, dem größten See Polens und dem Beldahnsee (mit der von Marion Dönhoff so liebevoll beschriebenen Fähre von Wiersba) sowie eine Führung durch die Marienburg an der Nogat, der größten europäischen Burganlage des Mittelalters und einstigen Hochmeisterresidenz des Deutschen Ordens.
Zwei Übernachtungen sind in einem gemütlichen Hotel direkt an der Danziger Buch gebucht und fünf Übernachtungen sind mitten in Masuren, in dem malerisch am Lampaschsee gelegenen Hotel im Park in Heinrichshöfen vorgesehen. Von hier aus sind interessante Tagesfahrten zu den Sehenswürdigkeiten in der Region geplant. Weitere Stationen sind u. a. das grandiose Barockschloß Dönhoffstädt und das aus dem 17. Jh. stammende Gutshaus Eichmedien mit seiner Ofenmanufaktur und einem rekonstruierten Küchengarten. Als Kontrast dazu besuchen wir auch das berüchtigte ehem. “Führerhauptquartier” Wolfsschanze mit der Gedenkstätte zum Attentat vom 20. Juli 1944. Außerdem geht es in das Herz des Ermlandes mit einem Besuch des Klosters Springborn sowie der Residenz der ermländischen Bischöfe in Heilsberg und der frisch restaurierten barocken Orangerie des bischöflichen Gartens. Außerdem stehen die grandiose Wallfahrtskirche Heiligelinde (das ostpreußische Barockwunder) und die schöne evangelische Dorfkirche von Sorquitten auf dem Programm.
Vor Ort erwarten die Reiseteilnehmer fachkundige interessante Führungen durch die Schlösser, Burgen, Altstädte und Kirchen. Daneben führen die Tagesfahrten quer durch die herrliche charakteristische Landschaft Ostpreußens mit seinen unzähligen malerischen Seen, endlosen Weiten, großen Wäldern und einzigartigen Alleen.
Die Reiseleitung und fachkundige Führung durch das Besuchsprogramm hat Torsten Foelsch, ein Kenner ostpreußischer Kunst- und Landesgeschichte. Der Reisepreis pro Person (inkl. Halbpension): 549,00 Euro.
Bei Interesse an dem Reiseprogramm sendet Ihnen Foelsch und Fanselow Kultur Reisen gern weitere Reiseinformationen zu. Anmeldungen zur Fahrt bitte telephonisch oder postalisch an:
F & F Reisen Foelsch & Fanselow – Kahlhorst 4 – 19339 Plattenburg, Tel. 0171-1244503 oder (bevorzugt) via email an: foelsch-torsten@live.de