Käthe Kollwitz – Die weltberühmte Künstlerin aus Königsberg

Museum-Erleben -Kaethe Kollwitz, Radierung aus dem Zyklus Ein Weberaufstand (c-OL)

Vortrag und Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Gisela Aye am Dienstag, 18. Februar 2025, 14.30 Uhr. Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck)

Käthe Kollwitz gehört zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Der 80. Todestag am 22. April gibt den Anlass die Ausnahmekünstlerin zu würdigen. Mit ihren klaren Darstellungen von Leid und Not hat sie Zeitdokumente von hohem Wert geschaffen und den Menschen ihrer Zeit das Absurde von Kriegen einprägsam vor Augen geführt. Ihr Werk ist stark von autobiographischem Erleben und Leiden geprägt.

Käthe Kollwitz wurde 1867 in Königsberg geboren und starb 1945 in Moritzburg bei Dresden. Den Großteil ihres Lebens jedoch verbrachte sie in Berlin. Auch als sie schon sehr bekannt, sogar berühmt war, behielt sie ihre Familientradition, ihre familiäre Prägung bei und blieb einfach und direkt. Sie war sozialdemokratisch eingestellt und pflegte eine unkonventionelle Schlichtheit.

Zudem wurde sie 1919 als erste Frau ordentliches Mitglied und gleichzeitig Professorin der Preußischen Akademie der Künste und erhielt, ebenfalls als erste Frau, 1929 den preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste.

Die Kunsthistorikerin Dr. Gisela Aye beleuchtet in ihrem Vortrag und der Führung Auszüge aus dem grafischen und malerischen Werk der Künstlerin.

Museum Erleben ist unsere Veranstaltungsreihe, die Sie einlädt, das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung auf besondere Weise zu entdecken. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, nachmittags ab 14.30 Uhr, können Sie an interessanten Ausstellungsrundgängen, Vorträgen, Filmen und weiteren besonderen Angeboten teilnehmen. Anschließend gibt es bei Tee, Kaffee und Gebäck ein gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen.

Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email: info@ol-lg.de ist erforderlich.

i.A. Raja Nicolaisen, Wissenschaftliche Volontärin

————————————————

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38, D-21335 Lüneburg
T.  (+49) 04131 75995-28

R.Nicolaisen@ol-lg.de
volontariat@ol-lg.de
www.ol-lg.de