Öffentliche Sonntagsführung mit Jan Rüttinger Sonntag, 4. Mai 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Museumseintritt
Walter Mamat verdient gesehen zu werden! Unsere Kabinettausstellung bietet erstmals einen Überblick über alle Schaffensphasen des vor allem seit den 1990er Jahren in Vergessenheit geratenen Künstlers und präsentiert einige seiner Werke erstmals der Öffentlichkeit.
In der Führung gibt Jan Rüttinger, Kurator der Ausstellung, spannende Einblicke in Leben und Werk des Malers. Entdecken Sie gemeinsam mit ihm die faszinierende Bilderwelt Walter Mamats, die tief von der ostpreußischen Kunst geprägt ist.
Das Kurische Haff und die Kurische Nehrung haben Walter Mamat sein Leben lang begleitet. Den 1912 in Memel geborene Künstler zog es als jungen Erwachsenen nach Nidden, wo seine Begeisterung für die Landschaftsmalerei geweckt wurde. Vor allem der Maler Carl Knauf, bei dem Walter Mamat Privatstunden nahm und der ihn später auch als Assistent einstellte, beeinflussten ihn. Nach 1945 und seinem Kunststudium in Weimar änderten sich sein Stil und seine Motive hin zum Sozialistischen Realismus. Trotzdem lassen sich in seinen Werken auch die Spuren Ostpreußens finden.
Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.
i.A. Raja Nicolaisen, Wissenschaftliche Volontärin
————————————————
Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum Heiligengeiststraße 38, D-21335 Lüneburg
R.Nicolaisen@ol-lg-de volontariat@ol-lg.de
T. (+49) 04131 75995-28