Kunst aus Ostpreußen – Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz

Walter Mamat, Blick auf das Haff (Aquarell, undatiert) (© privat)

Führung mit Fabian Lenczewski am Mittwoch, 4. Juni 2025, 15.00 Uhr
7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck)

Aus der Vielzahl an Kunstwerken in der Dauerausstellung, der Kabinettausstellung „Auferstanden aus Ruinen – Maler Walter Mamat (1912–1976)” sowie der Sonderausstellung „Depicting the Future. Variations – Neue Kunst aus Estland“ werden gezielt einige wenige Werke ausgewählt. Diese betrachten die Teilnehmenden gemeinsam in aller Ruhe und Tiefe, wobei ihre persönlichen Eindrücke, Wahrnehmungen und Erinnerungen im Mittelpunkt stehen. Eine einfühlsame Herangehensweise und eine angenehme Atmosphäre sind dabei besonders wichtig – sie ermöglichen es, allen Beteiligten einen bereichernden und ansprechenden Nachmittag zu genießen.

Museen sind ein erfreulicher Ausflugsort für Menschen mit Demenz. Die besondere Atmosphäre kann Lebensfreude schenken, Erinnerungen wecken und vor allem aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen. Kunst- und Kultur wird unter Einbezug aller Sinne und biographischer Anekdoten erlebbar gemacht.

Die interaktive Museumsführung findet ihren Abschluss in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck, wo über das Erlebte gesprochen werden kann.

Maximal 6 Paare / 12 Personen können teilnehmen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Lüneburg e.V. statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email: bildung@ol-lg.de erforderlich.

i.A. Raja Nicolaisen, Wissenschaftliche Volontärin

————————————————

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38, D-21335 Lüneburg

T.  (+49) 04131 75995-28
R.Nicolaisen@ol-lg.de
volontariat@ol-lg.de

www.ol-lg.de