Tag des offenen Denkmals im Lüneburger Brauereimuseum

Links: Außenansicht Brauereimuseum (© OL); Rechts: Visualisierung des Kant-Erweiterungsbaus, Ansicht vom Museums-Innenhof; links das Foyer, hinten der Neubau (© Sunder-Plassmann & Partner GbR 2024)

Sonntag, 14. September 2025, 10 – 18 Uhr, Eintritt FREI!
Kostenfreie Führungen um 13 Uhr und 15 Uhr

Wie jedes Jahr beteiligt sich auch das Ostpreußische Landesmuseum mit dem Lüneburger Brauereimuseum am Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ ausgerichtet wird. Mitten in der einzigartigen Lüneburger Altstadt gelegen ist die schon 1480 erwähnte Kronenbrauerei ein Blickfang in der Heiligengeiststraße, der alten Brauermeile in der „Stadt von Salz und Malz“.

Aber auch das 1907 errichtete Sudhaus der Kronenbrauerei ist ein markantes Industriedenkmal und ein Stück Stadtgeschichte. Die historischen Sudkessel und Gärpfannen, die authentischen Objekte, die eine vollständige Erzählung des Brauprozesses von Hopfen, Malz und Hefe bis zum fertigen Getränk darstellen, und die damit verbundene Architektur beeindrucken und begeistern.

Rainer Proschko hat die aktuelle Ausstellung wesentlich geprägt und führt mit fundiertem Fachwissen durch das Denkmal.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

i.A. Lucia Rohmann, Assistenz der Direktion

————————————————

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38, D-2135 Lüneburg,
T.  (+49) 04131 75995-0

T.  (+49) 04131 75995-10
l.rohmann@ol-lg.de

www.ol-lg.de