Die Kunstakademie Königsberg

Ludwig Rosenfelder, Die Medizin (oder Hippokrates am Krankenbett), Öl/Leinwand, 1863 (© Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland)

Vortrag von Dr. Gisela Aye im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 18. November 2025, 14:30 Uhr, Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck)

Die 1845 gegründete Kunstakademie in Königsberg besitzt eine knapp 100-jährige Geschichte. Sie bildete das Zentrum des Kunstschaffens in Ostpreußen, hatte aber auch durch ihre Lehrer und Schüler überregionale Wirkung. Vor allem ab 1900, mit Einzug des Impressionismus und der Pleinairmalerei, kommt es zum mannigfaltigen Austausch mit der Künstlerkolonie in Nidden. Gelehrt wurde an der Akademie überwiegend, was überall im frühen 19. Jahrhundert favorisiert war: Historien-, Landschafts- und Genremalerei.

Die Kunsthistorikerin Dr. Gisela Aye stellt einen Vergleich der Schüler und Lehrer der Akademie an und zeigt so die Vielfältigkeit der Institution auf.

Museum Erleben ist unsere Veranstaltungsreihe, die Sie einlädt, das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung auf besondere Weise zu entdecken. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, nachmittags ab 14.30 Uhr, können Sie an interessanten Ausstellungsrundgängen, Vorträgen, Filmen und weiteren besonderen Angeboten teilnehmen. Anschließend gibt es bei Kaffee und Gebäck ein gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen.

Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.

i.A. Raja Nicolaisen, Wissenschaftliche Volontärin

————————————————

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38, D-21335 Lüneburg

T.  (+49) 04131 75995-28
R.Nicolaisen@ol-lg.de
volontariat@ol-lg.de

www.ol-lg.de