Belina – Music for Peace

Belina

Film von Marc Boettcher. Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:30 Uhr im SCALA Programmkino, Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg. Eintritt: 10,00 Euro        

Einführung: Filmemacher und Produzent Marc Boettcher

In Kooperation mit dem Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg und dem Nordost-Institut zeigt das SCALA Programmkino im Rahmen der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am 11.02.2025 den Film „Belina – Music for Peace“ von Marc Boettcher.

Belina (1925-2006) gilt mit ihrem folkloristischen Repertoire als Brückenbauerin zwischen den Völkern und Kulturen. Gemeinsam mit dem Berliner Gitarristen Siegfried Behrend (1933-1990) reiste die jüdisch-polnische Künstlerin in den 1960er-Jahren als „musikalische Diplomatin“ um die Welt und sang in 17 Sprachen. Sie beschritt den Weg der Versöhnung und setzte sich trotz ihrer traumatischen Erlebnisse während der NS-Diktatur für Toleranz und Gleichheit zwischen Deutschen, Juden und anderen Nationen ein. Für sie war Musik die einzig universelle Sprache, unabhängig von Herkunft, Religion und Hautfarbe. Ihr Bestreben, zu verbinden und zu vermitteln, war vorbildlich und mutig und ist auch heute von brennender Aktualität.

Marc Boettcher, geboren 1965 in Berlin, ist ein deutscher Filmemacher, Produzent, Autor, Dramaturg und Schauspieler. Er studierte Schauspiel, Germanistik und Theaterwissenschaft. Bereits während des Studiums sammelte er erste Erfahrungen als Schauspieler und Regisseur. In den folgenden Jahren wurde er als Dokumentarfilmer und Biograf bekannt, unter anderem mit Porträts der Chansonsängerin Alexandra, des Komponisten Bert Kaempfert und der Sängerin Gitte Haenning.

Agata Kern M.A., Kulturreferentin für Ostpreußen und das Baltikum

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung
Heiligengeiststr. 38, D-21335 LüneburgTel.
494131 75995-15
a.kern@ol-lg.de www.ostpreussisches-landesmuseum.de