Kunst aus der NS-Zeit – Präsentation und Vermittlung in Museen

Abteilung Nationalsozialismus im Ostpreußischen Landesmuseum (c Ol)

Workshop mit Jenke Eichhorn für Jugendliche und Erwachsene am Samstag, 24. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr. 5,00 € zzgl. Museumseintritt

Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es für Museen und kulturelle Institutionen von besonderer Bedeutung, sich mit der Aufarbeitung, Präsentation und Vermittlung von Kunst aus dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Besonders in der heutigen Zeit, die durch geopolitische Spannungen geprägt ist, muss das Verständnis für historische Situationen und deren Auswirkungen immer wieder thematisiert werden, um aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen.

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit lädt Jenke Eichhorn zu einem Workshop ein, in dem sie mit den Teilnehmenden in einen offenen Gedanken- und Meinungsaustausch treten und dabei verschiedene Fragestellungen thematisieren möchte. Dürfen Objekte aus der NS-Zeit überhaupt ausgestellt werden und wie sollte dies geschehen? Aus welchen Gründen sollten sie präsentiert werden oder auch nicht? Ziel des Workshops ist es, durch gemeinsame Diskussionen eine fundierte Strategie zu entwickeln, wie Kunstwerke aus der Zeit des Nationalsozialismus verantwortungsvoll in musealen Kontexten vermittelt werden können. Als Beispiel dient eine mit Bernstein und Silber verzierte Prachtausgabe von Hitlers „Mein Kampf“ aus dem Jahr 1939, die im Ostpreußischen Landesmuseum ausgestellt ist und mittels der Präsentation zugleich die zerstörerischen Folgen der NS-Aggressionspolitik impliziert.

Die Ergebnisse des Workshops werden in die Bachelorarbeit der Referentin einfließen. Anschließend setzt Jenke Eichhorn die Erkenntnisse der Bachelorarbeit in den Kontext ihrer künstlerischen Position.

Jenke Eichhorn ist Studentin der Geschichte und Bildenden Kunst der Technischen Universität Braunschweig sowie der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und arbeitet als freiberufliche Kunstvermittlerin im Ostpreußischen Landesmuseum.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de.

i.A. Raja Nicolaisen, Wissenschaftliche Volontärin

————————————————

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38, D-21335 Lüneburg

R.Nicolaisen@ol-lg.de; volontariat@ol-lg.de
T.  (+49) 04131 75995-28
www.ol-lg.de