‘Kant-Stadt Lüneburg’ – ein revolutionärer Denker im Museum

Visualisierung des Kant-Erweiterungsbaus, Ansicht vom Museums-Innenhof (© Sunder-Plassmann & Partner GbR)

Vortrag von Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert, zugleich Eröffnung der 76. Carl-Schirren-Tage mit einem Grußwort von Elisabeth Motschmann, am Freitag, 26. September 2025, 18:30 Uhr, Eintritt 6,00 €

2024 wurde auf der ganzen Welt die 300. Wiederkehr des Geburtstags von Immanuel Kant gefeiert. Zugleich entsteht in Lüneburg das „Kant-Museum im Ostpreußischen Landesmuseum“, die erste Dauerausstellung der Bundesrepublik über den berühmten Philosophen. Anfang 2026 soll sie eröffnet werden. Die traditionsreiche Hanse- und Salzstadt Lüneburg wird damit auch zur „Kant-Stadt“, obgleich der Königsberger Ostpreußen nie verlassen hat. Kant Leben ist deutlich vielfältiger als angesichts seines geregelten Tagesablaufs vermutet wurde. Aber weniger das Leben, als vielmehr das ungeheuer breite philosophische Wirken steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Dr. Mähnert führt in die Ausstellung ein: Wie stellt man philosophische Ideen mit musealen Methoden aus?

Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.

i.A. Raja Nicolaisen, Wissenschaftliche Volontärin

————————————————

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38, D-21335 Lüneburg

T.  (+49) 04131 75995-28
R.Nicolaisen@ol-lg.de
volontariat@ol-lg.de

www.ol-lg.de