Von Fischern und Künstlern

Marc Reutel, Fischertanz, 1882 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Vortrag von Dr. Jörn Barfod im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 2. Dezember 2025, 14:30 Uhr, Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck)

Wie erlebten die Sommergäste in Nidden die einheimische Bevölkerung, gerade die fast ortssymbolischen Fischer? Aus einigen aussagekräftigen Schriftquellen und verschiedenen Darstellungen im Bild lässt sich dies ein wenig nachzeichnen. Dabei ergeben sich im Wandel der Zeit vom späteren 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts entscheidende Veränderungen. Wenig überraschend ist es, dass aus dem Blickwinkel der einheimischen Bevölkerung auf die Sommergäste und besonders die Kunstbeflissenen, kaum Quellen vorhanden sind.

Dr. Jörn Barfod hat Kunstgeschichte, Volkskunde, Ur- und Frühgeschichte in Kiel und Wien studiert. Er war Kustos und stellvertretender Direktor am Ostpreußischen Landesmuseum und hat zahlreiche Schriften, vornehmlich zur Kunst- und Kulturgeschichte Ostpreußens, veröffentlicht.

Museum Erleben ist unsere Veranstaltungsreihe, die Sie einlädt, das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung auf besondere Weise zu entdecken. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, nachmittags ab 14.30 Uhr, können Sie an interessanten Ausstellungsrundgängen, Vorträgen, Filmen und weiteren besonderen Angeboten teilnehmen. Anschließend gibt es bei Kaffee und Gebäck ein gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen.

Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email: info@ol-lg.de ist erforderlich.

i.A. Raja Nicolaisen, Wissenschaftliche Volontärin

————————————————

Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung und Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38, D-21335 Lüneburg

T.  (+49) 04131 75995-28
R.Nicolaisen@ol-lg.de
volontariat@ol-lg.de

www.ol-lg.de