Ostpreußisches Landesmuseum im Juli 2022
11.06.2022
A) Ausstellungen – Juli 2022
Noch bis 16. Oktober 2022
Der Elch– Klischee und Wirklichkeit eines Symboltiers
Der größte Hirsch der Welt und ein in Europa sehr beliebtes Wildtier ist der Elch. In der
Sonderausstellung erfahren die Besucherinnen und Besucher Spannendes über das
Symboltier der Ostpreußen. Seine besondere Geweihform, die große Nase, sein
staksiger Gang und die Fähigkeit, sich schon in lichter Vegetation fast unsichtbar zu
machen, ließen die Menschen eine besondere Beziehung zum Elch entwickeln. Er war
Mythos, eine Verbindung zu den Göttern, beliebtes Motiv in der Kunst, aber auch ein
wertvolles Reservoir für Nahrung und Gebrauchsgegenstände. Heute werden Elche
durchweg positiv gesehen und zählen zu den am häufigsten in der Werbung
eingesetzten Tieren. Ihre natürlichen Lebensräume wurden vom Menschen besiedelt.
Die Elche wurden zurückgedrängt und verschwanden fast gänzlich aus Mitteleuropa.
Seit einigen Jahren kommen jedoch immer wieder Elche über die Grenzen im Osten und
Südosten. Können sie in Deutschland heimisch werden?
——————————
Noch bis 7. August 2022, Kabinettausstellung
Königsberger Rot – Erinnerungsarchäologie
Objektcollagen von Frank Popp (1941-2020)
Mit Malerei begann Frank Popp, geboren 1941 in Königsberg, zunächst sein
künstlerisches Werk, wechse aber bald zur Objektkunst. Das Sammeln und Ordnen
wurde dabei immer mehr zu seinem Arbeitsprinzip. Sehr vielen Arbeiten verlieh er
zudem eine dokumentarische Aussage. Auf Reisen gesammelte Gegenstände, die er
strukturiert zusammenfügte, bezeichnete er als „Reisearchäologie“. Entsprechend
formte er auch den Begriff der „Erinnerungsarchäologie“ bei den Objekten, die zu
seiner ostpreußischen Familiengeschichte in Beziehung stehen. Die von Popp
gestalteten Erinnerungen an seine Herkunft aus Königsberg verbinden sich in dieser
Ausstellung mit der Erinnerung an den Künstler selbst, der 2020 in Hannover verstarb.
B) Veranstaltungen – Juli 2022
Sonntag, 3. Juli 2022, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Eintritt
Das Jahr der Elche
Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Christoph Hinkelmann
In der aktuellen Sonderausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums dreht sich alles
um den Elch. Das scheue Wildtier inspiriert und fasziniert seit Jahrhunderten die
Menschen. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts waren Elche in Mitteleuropa beinahe
ausgestorben, doch seit einigen Jahren gibt es immer wieder Berichte über Elche, die
ihren Weg bis nach Deutschland gefunden haben. Was macht diese Tiere so besonders?
Wo leben Sie? Was fressen Sie? Können Sie in Deutschland wieder heimisch werden?
Diese Fragen beantwortet Ihnen der Naturkundler und Kurator der Ausstellung Dr.
Christoph Hinkelmann.
Eine Anmeldung unter info@ol-lg.de oder Tel. 04131 759950 ist erforderlich.
——————————
Dienstag, 5. Juli 2022, 14.30 Uhr, 3,00 € zzgl. ermäßigter Eintritt
(inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)
Erinnerungsarchäologie im künstlerischen Werk von Frank Popp
Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Jörn Barfod
Frank Popp begann sein künstlerisches Werk mit der Malerei und wechselte dann zur
Objektkunst. Er sammelt, sortiert, fügt zusammen und lässt Neues entstehen – das ist
sein Arbeitsprinzip. Vielen seiner Arbeiten verlieh er eine dokumentarische Aussage.
Objekte, die zu seiner ostpreußischen Familiengeschichte in Beziehung stehen,
benannte er als „Erinnerungsarchäologie“. Der Kurator, Dr. Jörn Barfod, präsentiert die
Kabinettausstellung mit Werken des Ausnahmekünstlers aus Königsberg, der 2020 in
Hannover verstarb.
Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.
——————————
Donnerstag, 7. Juli 2022, 18.30 Uhr, Eintritt: 4,00 €
Ermland und Masuren neu denken – die Stiftung/Kulturgemeinschaft Borussia
Vortrag von Kornelia Kurowska, Olsztyn/Allenstein
Ermland und Masuren umfassen den südlichen Teil des ehemaligen Ostpreußens, eines
Landstrichs zwischen Weichsel und Memel mit einer bewegten Geschichte. Nach dem
Zweiten Weltkrieg wurde Ostpreußen zwischen Polen und der Sowjetunion aufgeteilt.
Die Volksrepublik Polen betrachtete den ihr zugesprochenen südlichen Teil als die
„wiedergewonnenen Gebiete“, auf die sie „historische Ansprüche“ habe. Erst die
politische Wende 1989 führte zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der
Vergangenheit. Man fing an, die Regionalgeschichte neu und unvoreingenommen zu
erforschen. Es entstanden vielfältige zivilgesellschaftliche Initiativen, zu denen auch die
Stiftung und Kulturgemeinschaft „Borussia“ in Olsztyn/Allenstein gehört. Innerhalb von
über 30 Jahren ist aus einem kleinen Verein eine Institution geworden, die auf
erfolgreiche grenzüberschreitende Initiativen mit Ost und West zurückblicken kann.
2021 wurde die Kulturgemeinschaft „Borussia“ mit dem Dehio-Kulturpreis
ausgezeichnet. Die Vortragende Kornelia Kurowska ist Vorstandsvorsitzende der
Kulturgemeinschaft „Borussia“ in Olsztyn.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de
——————————
Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juli 2022, jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr, Kosten 120,00 €
(zzgl. 20 € Material), max. 8 Personen
Eine Frage der Beziehung – Bildobjekte aus Fundstücken gestalten
Bei diesem Wochenendworkshop mit der Künstlerin Ina Robert tauchen die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein in die Welt der experimentellen Gestaltung. Die
zeitlich vorgelagerte Aufgabe besteht für jeden Teilnehmenden in der Sammlung von
Fundstücken. Ausgangspunkt für die eigene bildnerische Umsetzung während des
Workshops sind die Objekt-Collagen des Künstlers Frank Popp. Ihm wurde die
Kabinettausstellung „Königsberger Rot – Erinnerungsarchäologie“ gewidmet. Er verlieh
vielen seiner Arbeiten eine dokumentarische Aussage. Gesammelte Gegenstände, die er
strukturiert zusammenfügte und zu Kunstwerken formte, wurden so zu Objekten, die
er als „Erinnerungsarchäologie“ bezeichnete. Ina Robert studierte visuelle
Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und ist
Begründerin des „atelier oxide“.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
info@ol-lg.de erforderlich.
——————————
Mittwoch, 13. Juli 2022,18.30 Uhr, Eintritt: 5,00 €
„Neue Heimat Varendorf“ – das Leben eines Flüchtlingskindes aus Schlesien in
der Lüneburger Heide
Vortrag mit Lesung von Dr. Gerhard Scharf
Varendorf ist ein kleines Dorf in der Lüneburger Heide, das für die 1945 von ihrem Hof
aus Schlesien vertriebene Familie Scharf und den damals sechsjährigen Gerhard für
einen Neubeginn steht. Mit „Ehrgeiz und Leistungswillen“ gelang es dem späteren
Lüneburger Bürgermeister das Trauma als Flüchtlingskind hinter sich zu lassen. Scharf
erzählt von der Flucht, dem Zusammenleben der Menschen in der Nachkriegszeit und
seiner eigenen Jugendzeit als Arbeiterkind und Schüler und liest dazu Passagen aus
seinem Buch vor.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
info@ol-lg.de erforderlich.
——————————
Donnerstag, 14. Juli 2022, 15.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei!
Tischlaternen mit Elchmotiv
Kinderclub mit Roberta Schütte
Wer weiß, dass Elche gute Schwimmer sind, oder dass sie einmal jährlich ihr Geweih
abwerfen? Warum sie das tun, weshalb sie so lange Beine haben und wo die Elche
überhaupt leben, erfahren die Kinder auf unserer gemeinsamen Erkundungstour durch
die Sonderausstellung „Der Elch. Klischee und Wirklichkeit eines Symboltiers“. Um ein
Andenken an diese majestätischen Tiere mit nach Hause nehmen zu können, basteln die
frisch gebackenen Elch-Experten im Anschluss kleine Tischlaternen mit Elchmotiv.
Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat findet der kostenlose Museums-
Kinderclub für Schulkinder von 7 bis 12 Jahren statt. Der Einstieg ist mit vorheriger
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.
——————————
Sonntag, 17. Juli 2022, 11.00 bis 17.00 Uhr, Ferienstarterkarte: 15 € (für 2 Erwachsene
und max. 5 Kinder), gilt für alle Lüneburger Museen und den Wasserturm. Die Karten
sind an jeder Museumskasse erhältlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ferienstarter – Gemeinsam starten wir in die Ferienzeit
Der Sommer ist da und endlich ist es soweit: Die Lüneburger Museen laden am 17. Juli
2022, von 11.00 bis 17.00 Uhr, zum gemeinsamen Ferienstarter ein. Nach zweijähriger
Zwangspause wegen der Corona-Pandemie warten in diesem Jahr das Ostpreußische
Landesmuseum, das Deutsche Salzmuseum, Kloster Lüne, das Museum Lüneburg und
der Wasserturm wieder mit spannenden Aktionen auf zahlreichen Besuch von Kindern
und Familien. Mit dem Lüneburger Kinderstadtplan, der in den fünf Häusern und in der
Tourist-Information Lüneburg kostenlos ausliegt, ist der Weg ganz einfach zu finden.
Wer sich in jedem der Häuser einen Stempel abholt, hat die Chance, seinen nächsten
Geburtstag in einem der fünf Lüneburger Museen zu feiern. Jedes Kind, das alle
Stempel gesammelt hat, kann den Stempelpass am 17. Juli 2022 bei jedem
teilnehmenden Haus abgeben. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
——————————
Dienstag bis Freitag, 19. bis 22. Juli 2022,
täglich von 13.30 bis 16.30 Uhr, Preis: 5,00 € pro Tag (inkl. Material),
die Kinder können an einzelnen oder allen Tagen teilnehmen.
Alles um den Elch
Sommerferientage für Kinder von 8 bis 12 Jahren
In den Sommerferien sind die Kinder dazu eingeladen, an unseren interessanten und
kreativen „Elch-Tagen“ teilzunehmen. Die Kinder erforschen den Elch – dieses beliebte
große, aber auch scheue Wildtier, mit dem mächtigen Schaufel-Geweih und der
unverkennbar breiten Schnauze, die man auch „Muffel“ nennt. Wo und wie leben Elche
in freier Wildbahn? Haben Elche auch Feinde? Was fressen Elche? Wie pflanzen sich
Elche fort und wie alt werden Elche? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr
werden in der Elch-Ausstellung erkundet. Im Anschluss werden lustige Elche aus Holz
bemalt oder selbst aus Filz und Ton gefertigt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
bildung@ol-lg.de erforderlich.
——————————
Dienstag, 19. Juli 2022, 14.30 Uhr, 3,00 € zzgl. ermäßigter Eintritt
(inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)
Kirchliche Kunst
Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Jörn Barfod
Kirchliche Kunst und religiöse Motive sind ein wichtiger Teil kulturgeschichtlicher
Überlieferung. Sie finden sich an Objekten unterschiedlichster Art. Die Führung geht
durch fast alle Bereiche der Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums.
Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.
——————————
26. bis 29. Juli 2022, tgl. 13.30 bis 16.30 Uhr, Kosten: 25€ inkl. Material
4-tägiger Theaterworkshop für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren mit Edina Hasselbrink
Ganz schön poppig! – Buntes Theater mit Alltagsgegenständen
Gemeinsam betrachten wir die Objektcollagen des Künstlers Frank Popp und lassen
unserer Phantasie freien Lauf. Wir machen uns auf die Suche nach Alltagsgegenständen
und entdecken ihre Geschichte. Mit viel Spielfreude und Kreativität wird aus den
Gedanken und Ideen der Jugendlichen unter Anleitung der Theaterpädagogin Edina
Hasselbrink ein kleines Theaterstück entwickelt, das am Ende des Kurses im Museum zur
Aufführung kommt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
info@ol-lg.de erforderlich.
——————————
Donnerstag, 28. Juli 2022, 15.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei!
Bernstein – ein magischer Stein und seine Geheimnisse
Kinderclub mit Monja Breyer
Die Kinderclub-Kinder sind kleine Forscher und entdecken die Magie eines fossilen
Harzes. Wie ist der Bernstein entstanden? Welche Mythen umgeben dieses
geheimnisvolle Naturmaterial?
Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat findet der kostenlose Museums-
Kinderclub für Schulkinder von 7 bis 12 Jahren statt. Der Einstieg ist mit vorheriger
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.
——————————
Vorschau auf den August 2022
Dienstag, 2. August 2022, 14.30 Uhr, 3,00 € zzgl. ermäßigter Eintritt
(inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)
Polens Untergang – die „Geburtsstunde“ Ostpreußens?
Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Joachim Mähnert
Die gemeinsame Historie der Nachbarn und heutigen EU- und NATO-Partner Polen und
Deutschland ist vielfach belastet. Dies begann keineswegs erst mit dem Angriffskrieg
und millionenfachen Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands ab 1939.
Schon im Mittelalter bekriegten sich der „Deutsche Orden“ mit dem Königreich Polen-
Litauen. Preußen wiederum war wesentlich an den schon damals rechtlich umstrittenen
Teilungen Polens beteiligt, die mit dem Petersburger Vertrag am 5.8.1772, vor genau
250 Jahren, eingeleitet wurden. Damals wurde grob das vormalige polnische
„Königliche Polen“ zur preußischen Provinz „Westpreußen“. Das bisherige Herzogtum
Preußen nannte man fortan „Ostpreußen.“ Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert
führt durch verschiedene Kapitel deutsch/preußisch-polnischer Geschichte.
Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.
——————————
Sonntag, 7. August 2022, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Eintritt
Finissage der Kabinettausstellung
Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Jörn Barfod
Mit der Kuratorenführung durch die Kabinettausstellung „Königsberger Rot –
Erinnerungsarchäologie“ nehmen wir Abschied von den Objektcollagen des Künstlers
Frank Popp (1941-2020).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
info@ol-lg.de erforderlich.
——————————
Unsere digitalen Angebote
Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern auf digitalem Weg unsere Ausstellungen
und Sammlungen näherbringen. Es werden Videos auf unserem YouTube-Kanal
gezeigt, in denen Lieblingsstücke, Erlesenes oder Ausstellungsmodule vorgestellt
werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, Online-Führungen zu unterschiedlichen
Themen zu buchen.
Neuigkeiten und interessante Informationen werden regelmäßig auf unseren Social-
Media-Kanälen Facebook und Instagram gepostet. In unserem „Blog“, dem
Kulturtagebuch, berichten wir über Projekte, Vortragsabende, Tagungen,
Ferienprogramme, Studienreisen, Praktika und besondere Sammlungsstücke.
Ein Blick darauf lohnt sich!
——————————
Unsere Corona-Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Bitte informieren Sie sich über die Corona-Regeln, die tagesaktuell auf unserer Website
veröffentlicht werden oder telefonisch unter 04131 759950 erfragt werden können.
Desinfektionsmöglichkeiten stehen allen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.
Die Personenzahl bei Veranstaltungen ist begrenzt und eine Anmeldung und Karten-
reservierung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de erforderlich..
——————————
Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg
Tel. +49 (0)4131 759950, Fax +49(0)4131 7599511
E-Mail: info@ol-lg.de, Internet: http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de