Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilungim Januar 2024

Außenansicht des Ostpreußischen Landesmuseums (c Ol)

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr.
Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg.:


A) Ausstellungen – Januar 2024

Noch bis 25. Februar 2024,
Stinthengste, Krähenbeißer, Lange Wurst und Co. –
Ostpreußische Bräuche im Wandel

Bräuche bestimmen unser Leben, im Alltag sowie zu besonderen Anlässen. Warum?
Dafür gibt es die verschiedensten Gründe und Entstehungsgeschichten. Auch in
Ostpreußen haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Bräuche entwickelt, manche
kommen uns heute noch sehr bekannt vor. Andere erscheinen uns ein wenig veraltet,
wieder andere führen uns in eine völlig fremde und einzigartige Welt. Einem Teil dieser Bräuche widmet sich diese Kabinettausstellung.

Noch bis 25. Februar 2024
Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei
Jahrhunderten

Mit Künstlern wie Lovis Corinth (Schüler), Ludwig Dettmann (Direktor), Artur Degner
(Schüler, Lehrer) und Ernst Mollenhauer (Schüler) ist die Geschichte der Königsberger
Kunstakademie eng verbunden. Zwischen ihrer Gründung 1845 und dem Untergang
Königsbergs 1945 bildete die Akademie 100 Jahre das künstlerische Zentrum
Ostpreußens. Vor allem die weite Landschaft und die Küste waren eine der
Hauptinspirationsquellen der dortigen Künstler. Die Ausstellung zeigt Werke der
verschiedenen Direktoren und Lehrer, die an der Kunstakademie in Königsberg gewirkt haben.



B) Veranstaltungen – Januar 2024

Donnerstag, 4. Januar 2024, 14.30 bis 17.00 Uhr, Gebühr 5,00 €
Winterferientag für Kinder von 6 bis 10 Jahren:
Schimmelreiterzug, Rummelpottlaufen und Bleigießen
mit Monja Breyer
Neujahrsbräuche zum Jahreswechsel sind weltweit beliebt. Was es damit auf sich hat,
erfahren die Kinder an diesem Winterferientag. Nach einem Besuch der Ausstellung
über „Bräuche in Ostpreußen“ und interessanten Informationen zu Fragen rund um die
Bräuche zur Neujahrszeit, hören die Kinder die Geschichte vom Schimmelreiterzug und
dürfen sich eigene Figuren dazu ausdenken und selbst herstellen.

Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de.


Sonntag, 7. Januar 2024, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt)
Bräuche in Ostpreußen
Sonntagsführung mit Hannah Janowitz
Die Kuratorin der aktuellen Kabinettausstellung führt ein in das Entstehen und die
Funktionen von Brauchtum und Ritualen und stellt einige Bräuche aus Ostpreußen
näher vor.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de ist erforderlich.


Donnerstag, 11. Januar 2024, 15.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei!
Schnitzeljagd durchs Museum – wer hat denn da gefeiert?
Kinderclub mit Monja Breyer
Bei der Neujahrsfeier ist im Museum einiges durcheinandergekommen. Vieles konnte
das Museumspersonal wiederfinden und an den richtigen Platz zurückstellen, aber nicht
zum ersten Mal ist die Bronze-Figur von unserem beliebten „Museumsmaskottchen
Ingo“ spurlos verschwunden. Dafür liegen allerdings Puzzleteile mit Rätselfragen im
Museum verteilt. Wo kommen die bloß her? Gemeinsam versuchen die Kinder das
Rätsel zu lösen und Ingo zu finden.
Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat findet der kostenlose Museums-
Kinderclub für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren statt.
Der Einstieg ist mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.


Sonntag, 14. Januar 2024, 14.00 bis 17.00 Uhr,
Gebühr (inkl. Wolle) Erwachsene 20,00 €, Kinder 10,00 €
Familiennachmittag: Filzworkshop
für Anfänger und Fortgeschrittene
An diesem Familiensonntag gibt es tolle Inspirationen für einfache kleine Filzobjekte.
Neben Grundanleitungen fürs Filzen mit der Nadel liefert Joanna Margner auch
reichlich praktisches Wissen und ausführliche Informationen. Gemeinsam können Groß
und Klein den Umgang mit der Filznadel und die Schönheit der pflanzengefärbten
Wolle kennenlernen und ausprobieren. Spaß macht es, kleine Figuren, Tiere, Wichtel,
Schneemänner und Motive nach verschiedenen Mustern oder frei nach eigenen Ideen
umzusetzen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de ist erforderlich.


Dienstag, 16. Januar 2024, 14.30 Uhr, Eintritt: 7,00 € (inkl. Eintritt, Kaffee, Tee und
Gebäck)
Tipsy, Renata und andere Idyllen aus dem alten Estland.
Die deutschbaltische Schriftstellerin Else Hueck-Dehio (1897-1976)

Vortrag in der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Eike Eckert
Die 1897 in Dorpat/Tartu geborene Autorin verfasste zahlreiche Erzählungen, die in
ihrer baltischen Heimat spielten. Ihre Bücher erreichten in den 1950er Jahren in
Westdeutschland eine über zwei Millionen zählende Leserschaft.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.


Mittwoch, 24. Januar 2024, 18.30 Uhr, Eintritt: 4,00 €
Geschichte einer Mühle in Ostpreußen –
eine Spurensuche

Vortrag und Gespräch mit Burchard Dabinnus, Henri Rösch und Dr. Christian Rohrer
In der Vorkriegszeit gab es in Bartenstein (heute Bartoszyce in Polen) einen großen,
modernen Mühlenbetrieb der jüdischen Familie Meyer. Nach 1933 begann in
Ostpreußen – wie in ganz Deutschland – der Prozess der so genannten „Arisierung”, bei
dem jüdischer Besitz zwangsweise an neue, „arische Eigentümer“ übertragen wurde. So
gelangte die Meyer-Mühle in die Hände der deutschen Familie Dabinnus. 80 Jahre
später versucht Burchard Dabinnus, Schauspieler und Regisseur aus München, dessen
Großeltern die Mühle der jüdischen Nachbarn übernommen hatten, die
„Mühlengeschichte“ aufzuklären. Über diese lange Zeit verschwiegener
Familienangelegenheiten spricht er mit Dr. Christian Rohrer, dem Autor des
vielbeachteten Buchs „NS-Macht in Ostpreußen“ und Henri Rösch, Familienmitglied der
jüngeren Generation.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.


Donnerstag, 25. Januar 2024, 15.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei!
Sehen und Malen – Kinder können Kunst
Kinderclub mit Silke Straatman
Bei einem Besuch der Sonderausstellung geht es auf Entdeckungsreise zur
„Kunstakademie Königsberg“ mit ihren verschiedenen Kunststilen. Wir betrachten die
Bilder genauer und unterhalten uns darüber, warum das Kunstwerk ein Kunstwerk ist.
Mit einem selbst hergestellten Puzzle können die Kinder ihre eigenen Vorstellungen
von Kunst und Malerei umsetzen.
Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat findet der kostenlose Museums-
Kinderclub für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren statt. Der Einstieg ist mit vorheriger
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.


Mittwoch, 31. Januar 2024, 18.30 Uhr, Eintritt: 4,00 €
Eduard Bischoff. Maler aus Königsberg
Vortrag von Dr. Jörn Barfod über das Leben und Werk eines ostpreußischen Künstlers
Eduard Bischoff (1890-1974) gehört zu den heute noch bekanntesten ostpreußischen
Künstlern aus der Tradition der Königsberger Kunstakademie. Er war dort von 1910 bis
1914 Schüler und von 1936 bis 1945 Lehrer. Damit zeigt sein Werk in besonderer Weise
die Kunst, die in Königsberg nach 1900 bis 1945 entstand. Das umfasst auch die
problematische Zeit der Kunst im „Dritten Reich“. Doch nicht genug damit, gehört
Bischoff auch zu den anerkannt führenden Malern, die nach 1945 in der Bundesrepublik
ihre Arbeit fortsetzen konnten. Alle diese Aspekte möchte der Vortrag anschaulich
präsentieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.


Vorschau auf den Februar 2024

Sonntag, 4. Februar 2024, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt)
„Das passiert Ihnen nur einmal im Leben, lieber Kollege.“– Die Odyssee von
Museumsobjekten, die aus einem Herrenhaus in Estland über ein bayrisches
Schloss nach Lüneburg gelangten.

Sonntagsführung mit Dr. Eike Eckert
Der Kurator Dr. Eike Eckert präsentiert die wertvollen Objekte der Familien von Nolcken
und von Münnich aus dem Herrenhaus Alatskivi bei Tartu in der Deutschbaltischen
Abteilung des Museums und erzählt die spannende Geschichte, wie das Museum zu den
Exponaten gekommen ist.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de ist erforderlich.


Dienstag, 6. Februar 2024, 14.30 Uhr, Eintritt: 7,00 € (inkl. Eintritt, Kaffee, Tee und
Gebäck)
Die Königsberger Kunstakademie und ihre Lehrer
Führung mit Dr. Jörn Barfod in der Reihe „Museum Erleben“
Die Vielfalt der gezeigten Arbeiten von Lehrern der Königsberger Kunstakademie aus
den hundert Jahren zwischen 1845 und 1945 ist ebenso eindrucksvoll wie verwirrend.
Die Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ will einen „roten
Faden“ durch die Ausstellung und die Kunstentwicklung dieser 100 Jahre anbieten.
Dabei reizt vielleicht das weniger Bekannte des späteren 19. Jahrhunderts besonders.
Auch soll erwähnt werden, was nicht gezeigt werden kann und warum.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
info@ol-lg.de ist erforderlich.



Öffnungszeiten im Januar:

Montag, 1. Januar 2024: 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet!


Unsere digitalen Angebote

Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern auf digitalem Weg unsere Ausstellungen
und Sammlungen näherbringen. Es werden Videos auf unserem YouTube-Kanal
gezeigt, in denen Lieblingsstücke, für Ostpreußen und das Baltikum wichtige Bücher
oder Ausstellungsmodule vorgestellt werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit,
Online-Führungen zu unterschiedlichen Themen zu buchen.
Neuigkeiten und interessante Informationen werden regelmäßig auf unseren
Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram gepostet. In unserem „Blog“, dem
Kulturtagebuch, berichten wir über Projekte, Vortragsabende, Tagungen,
Ferienprogramme, Studienreisen, Praktika und besondere Sammlungsstücke. Ein Blick darauf lohnt sich!


Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung
Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg
Tel. +49 (0)4131 759950
E-Mail: info@ol-lg.de, Internet: http://ww.ostpreussisches-landesmuseum.de