Oman statt VAE: Verlegung der Winter-WM Generalprobe

Am 20. November beginnt die Fußball WM in Katar. Eigentlich wollte der DFB davor noch ein Testspiel in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegen deren Nationalmannschaft bestreiten. Stattdessen geht es jedoch am 14. November für vier Tage in den Oman. Wie es dazu kam und was Fußball-Deutschland im Oman möglicherweise doch zu einem guten WM-Start verhelfen könnte, lesen Sie in diesem Artikel.
Der Satirepreis „Göttinger Elch“

Vortrag von Hilmar Beck über die 25jährige Geschichtedes „Göttinger Elch“ und die damit ausgezeichnetenPreisträger Mittwoch, 28. September 2022 um 18:30 UhrEintritt: 5,00 € Deutschlands einziger Satirepreis wird seit 1997 vom Kulturamt der Stadt Göttingenvergeben. Seitdem sind zahlreiche prominente Persönlichkeiten mit ihm ausgezeichnetworden, die sich zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammengefunden haben.Höhepunkt ihres Zusammenhalts ist die jährliche […]
Auto Scheibenwischer – Tipps und Infos

Bei einem Scheibenwischer handelt es sich um eine Vorrichtung zum Reinigen der Front- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges, Schienenfahrzeuges, Flugzeuges oder Schiffes. Manche Fahrzeuge besitzen auch Scheibenwischer an den Scheiben der Leuchten, während andere auf Scheibenwischer beispielsweise an der Heckscheibe verzichten. Ziel eines Scheibenwischers ist es, dem Fahrzeugführer bzw. den Fahrzeuginsassen eine bessere Sicht und somit […]
Neue Kabinettausstellung: Romantische Augen-Blicke. Gemälde und Zeichnungen deutschbaltischer Kunst des 19. Jahrhunderts aus einer Privatsammlung

24. September 2022 bis 29. Januar 2023 Ausstellungseröffnung: Freitag, 23. September 2022, 18.30 Uhr Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten! In der Kabinettausstellung werden erstmals 40 Gemälde und Zeichnungen deutschbaltischer Provenienz aus der Ostdeutschen Studiensammlung des Sammlers Helmut Scheunchen präsentiert. Gezeigt wird eine Auswahl von Zeichnungen, Aquarellen und Gemälden von über 30 deutschbaltischen Künstlerinnen und […]
Ausbildung: Finanzielle Herausforderungen meistern

Auszubildende stehen vor einem neuen Lebensabschnitt, der mit vielen Herausforderungen aufwartet. Viele Auszubildende arbeiten nun zum ersten Mal, müssen aber auch den schulischen Teil der Ausbildung schaffen. Zugleich erfordert die Ausbildung nicht selten einen Umzug und somit den Auszug von den Eltern. Daraus ergeben sich auch finanzielle Hürden, denn das Ausbildungsgehalt ist in den seltensten […]
„Königsberger Rot“ für das Ostpreußische Landesmuseum

Schenkung eines Kunstwerks von Frank Popp (1941-2020)
Zum Ende der Ausstellung „Königsberger Rot- Erinnerungsarchäologie, Arbeiten von Frank Popp“ erfüllt die Familie Popp das Vermächtnis des Künstlers, der 2020 verstarb und die wesentlich von ihm konzipierte Ausstellung nicht mehr erleben durfte. Das biografische Werk „Königsberger Rot“, das der Ausstellung den Titel verlieh, verbleibt als Schenkung im Ostpreußischen Landesmuseum.
Die Assemblage ist eines der Hauptwerke von Frank Popp und verknüpft die lebenslange Verbindung zu seiner Geburtsstadt Königsberg mit der eigenen Lebensgeschichte. Zu sehen sind zwei Kleidungsstücke: die Heimkehrer-Hose des Vaters, mit der er 1949 aus dem Krieg zurückkehrte und ein Arbeitshandschuh, den der Künstler 1994 in dem im Wiederaufbau befindlichen Königsberger Dom gefunden hatte. Von der Baustelle stammen ebenfalls einige Ziegelfragmente des ehrwürdigen Gebäudes, die, zu Pigment verrieben, die Farbgebung der Tafel im typischen rotorange dominieren.
So wurde Geschichte Ostpreußens, verbunden mit den Erinnerungen und Relikten eines Sohnes der Stadt Königsberg zu einer künstlerischen Gesamtkomposition. Ein Stück Erinnerungsarchäologie eben.
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums im Oktober 2022

Werte Besucherinnen und Besucher, hier finden Sie das Programm des Ostpreußischen Landesmuseums für den Oktober 2022.
Ostpreußisches Landesmuseum im Juli 2022

Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung im Juli 2022. Foto: Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg (c OL)
Rassismus und Aufklärung: Der Fall Immanuel Kant

Vortrag von Dr. Manfred Geier am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Cover (c Matthes und Seitz, Brrlin)
Der Segen vom Altenberg – Erinnerungen an das Königsberger Diakonissenmutterhaus

Filmvorführung im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit der Dokumentarfilmerin und Buchautorin Henriette Piper am Dienstag, 21. Juni 2022, 14.30Uhr. 3,00 € zzgl. Eintritt. Foto: Buchcover “Der Segen von Altenberg” (c Henriette Piper, Simon Gruninger)