
Es ist erst 120 Jahre her, dass ein deutsches Forschungsteam am 11. 8. 1901 aufbrach, um die Antarktis zu erkunden. Jetzt beginnt die Antarktis, Opfer des Klimawandels zu werden. Foto: Luftbild der während der Antarktis im Eis eingefrorenen „Gauß“, eines der ersten Luftbilder von der Antarktis (Schauer in Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Der im Samland geborene preußische Baubeamte, Parlamentarier und Manager in der Montanindustrie war verantwortlich für die Entstehung des Dortmund-Ems-Kanals als Verbindung des Ruhrgebiets mit der Nordsee sowie des Dortmunder Hafens. Foto: Dortmund-Ems-Kanal in Münster (Rüdiger Wölk in Wkimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution.Share Alike 2.5 Generic license)
In Gedwangen, Kreis Neidenburg, praktizierte der Landarzt Dr. Otmar Kohler. Er wurde der Vater des gleichnamigen Chirurgen Dr. Otmar Kohler, der dem Autor Heinz G.Konsalik als Vorbild für sein bekanntes Romanwerk „Der Arzt von Stalingrad“ diente, das eine Auflage von 3 Mio. Exemplaren erreichte. Foto: Altes Krankenhaus in Gedwangen, heute Gesundheitszentrum, das auf Betreiben von Dr. Kohler Senior gebaut wurde (Heimatbrief Neidenburg)
Im Jahr 1901 fand in Berlin-Schöneberg der weltweit erste Flug eines Hubschraubers statt. Konstruiert hatte ihn Hermann Ganswindt. Der Hubschrauber flog immerhin einige Sekunden und hob mit zwei Personen an Bord ab. Ganswindt war ein Visionär, der seiner Zeit einige Jahrzehnte voraus war. Heute ist der Hubschrauber vor allem als Transportmittel nicht mehr verzichtbar. Foto: Rettungshubschraube des ADAC (Ulli 1105 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2,5 Generic license)
Es gibt viele Berichte über die Schrecken der Flucht vor der Roten Armee aus Ostpreußen 1945, meistens in den zahlreichen Heimatbriefen der Heimatkreisgemeinschaften. Dass der Spiegel dieses Thema in einer viel gelesenen Publikation aufgreift, lässt hoffen, dass das schlimme Schicksal unserer Landsleute aus dem Osten im Gedächtnis bleibt. Lesen Sie hier. Foto: Ankunft von Flüchtlingen aus dem Osten in Berlin, die das Glück hatten, Platz in einem Eisenbahnzug zu finden, Februar 1945 (Bundesarchiv, Bild 183-R77448 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)