Willkommen im Informationszentrum

Groß Ottenhagen

Berezowka – Groß Ottenhagen Bei Groß Ottenhagen wurde in den 1920er Jahren ein großes vorgeschichtliches Gräberfeld von Prof. Herbert Jankuhn untersucht. Die dabei entdeckten Funde gelten bis auf wenige Ausnahmen seit dem Ende des 2. Weltkriegs als verschollen. Der Kieler Archäologe Prof. Timo Ibsen hat deshalb dieses Gräberfeld 2003/04 erneut untersucht. Ihm kam dabei zugute, […]

Friedrichstein

Geschichte von Friedrichstein In Friedrichstein befand sich einst eines der berühmtesten Schlösser Ostpreußens, Stammsitz der Familie von Dönhoff und Geburtsort von Marion Gräfin von Dönhoff. Das Schloss wurde nach dem 2. Weltkrieg abgerissen, jedoch ist der Grundriss zwischen dem Teich und dem Plateau des ehem. französischen Gartens durch Mauerfragmente in der Erde noch lokalisierbar. Wirtschaftsgebäude […]

Fuchshöfen

Slavjanskoe – Fuchshöfen In den Kreisen Königsberg Land und Wehlau gab es die Wolfshöfen’schen Güter, zu denen auch Arnau gehörte und die der Familie Creytzen gehörten. Georg Wilhelm von Creytzen (1629 – 1688), Amtshauptmann von Fischhausen und Obermarschall von Preußen, hinterließ nur drei Töchter, weshalb das Lehen an den Landesherrn zurückfiel. Der Große Kurfürst belehnte […]

Bledau

Geschichte von Gut Bledau Bereits zur Ordenszeit war Gut Bledau das bedeutendste Gut der Gegend. Ältester Besitzer war der Pruße Tulegedde, 1431 war es der Pruße Nedrow. 1553 verschrieb Herzog Albrecht das Gut dem Georg von Thalau, von dem es an Christoph von Rapp, Günstling und Kanzler Herzog Albrechts, über ging. Christoph von Rapp starb […]

Adolf Tortilowicz von Batocki

Adolf Tortilowicz von Batocki (31. 7. 1868 – 22. 5. 1944) war einer der herausragenden Repräsentanten Ostpreußens zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Er wurde auf Gut Bledau geboren und übernahm den Besitz nach dem Tod des Vaters 1890. Landrat des Landkreises Königsberg (ohne die Stadt Königsberg) war er von 1900 bis 1907 und Vorsitzender der […]

Bollgehnen

Gorlovka – Bollgehnen und Matrossowo – Uggehnen Auf dem Gutsgelände von Bollgehnen gab es eine Baumgruppe von ca. 150 etwa tausendjährigen Eichen, die unter Naturschutz standen – so jedenfalls wurde eine Aussage des letzten Gutsbesitzers Wenk kolportiert. Das Gutshaus stammte aus der Zeit vor 1840, die Wirtschaftsgebäude aus der Zeit danach. Das Gutshaus stand in […]

Borchersdorf

Zelenopole – Borchersdorf Eine Kirche in Borchersdorf ist erstmals in der Ordenszeit 1481 dokumentiert. Diese wurde im Laufe der Zeit baufällig, eine Frau wurde sogar von einem aus dem Gewölbe fallenden Stein erschlagen. Die neue Kirche, an der offenbar von 1718 bis 1735 gebaut wurde, entstand auf königlichen Wunsch nach dem Vorbild der Kirche in […]

Oberpräsident Theodor von Schön

Heinrich Theodor von Schön (1773 – 1856) wurde in Schreitlauken im Kreis Tilsit als Sohn des Domänenpächters geborenen. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Königsberg und trat 1793 als Referendar in den Staatsdienst ein. Ein Englandaufenthalt 1798 machte ihn bekannt mit demenglischen Liberalismus, und diese Gedankenwelt, die er als Schüler Kants mit den ethischen Normen […]