Willkommen im Informationszentrum

Kirchen in Arys

Die heute katholische Marienkirche entstand zunächst vor 1530 als Feldsteinbau und war bis etwa dahin noch eine Tochterkirche von Eckersberg. 1539 hatte sie dann einen eigenen Pfarrer. In den 1580er Jahren errichtete man einen verputzten Feldsteinbau. Der Oberbau des Kirchenschiffs ist ein Werk des 17. Jhs. Die Beschädigungen durch den großen Stadtbrand 1826 wurden 1832 […]

Zwion

Dovatorovka – Zwion und Leipeningken/Georgental, Krasnaja Gorka – Nettienen Zwion gehörte zur Begüterung Georgenburg der Familie von Simpson und wurde zusammen mit dem gesamten Besitz 1899 an den Staat verkauft. Zwion war dem Landgestüt Georgenburg angegliedert und hier richtete der Staat 1926 auf Betreiben des Landstallmeisters Siegfried von Lehndorff die erste Hengstleistungs-Prüfanstalt in Deutschland ein, […]

Meine Erinnerungen an Ostpreußen

Gerhard Helmstädt berichtet über die Flucht, das Leben nach der Krieg unter den Sowjets und die Verrtreibung aus Ostpreußen Aufgeschrieben habe ich die Erinnerungen im Februar und März 2001. Einzelne Episoden habe ich in der Vergangenheit oft erzählt. Manchmal wurde mir geraten, das, woran ich mich erinnern kann, einmal aufzuschreiben. Es hat lange gedauert, bis […]

Siemohnen

Sirenevka – Siemohnen In Charlottenberg bei Siemohnen, einst Vorwerk des Rittergutes Auer, fand man in einem Moorloch eine Anzahl von Bronzegegenständen aus der vorgeschichtlichen Zeit vor der Zeitenwende, z. B 1875 einen bronzenen Armring im Bandform mit punktierten Linien, was auf die frühzeitige Besiedlung dieses Landstrichs hinweist. Am Pregel führten uralte Handelsrouten entlang. Nördlich des […]

Saalau

Kamenskoje – Saalau Das Gebiet von Saalau gelangte um 1275 unter die Herrschaft des Deutschen Ordens fiel bei der Aufteilung des Landes 1352 an das samländische Domkapitel.[1] Dieses errichtete hier in der Mitte des 14. Jhs. eine Befestigung, vermutlich an einer Stelle, wo zu prußischer Zeit die Burg Wostopole gelegen hat. Sie liegt nördlich des […]

Norkitten

Geschichte von Norkitten und der Dessauer Lande Auf dem Schlossberg von Norkitten ließ der Komtur von Tapiau, Conrad von Wallenrodt, 1380 eine Wehranlage errichten. Diese wurde 1803 abgerissen und 1818 bis 1821 errichtete der Herzog von Anhalt-Dessau auf den Grundmauern ein neues Gutsgebäude.[1] Die Gegend von Norkitten war besonders von der Großen Pest 1709/10 betroffen. […]

Die Kirche in Norkitten

Eine Kirche wurde bald nach der Reformation in Preußen gebaut. Für das Jahr 1540 ist ein Pfarrer dokumentiert. Eine Wetterfahne zeigte die Jahreszahl 1609. 1730 kippte ein Gewittersturm den Kirchturm auf das Langschiff und zerstörte so die Kirche. Deshalb wurde unter dem Sohn des Alten Dessauers 1731 – 1733 die neue Pfarrkirche gebaut. Den Turm […]

Obehlischken

Selenzowo – Obehlischken/Schulzenhof Zu prußischer Zeit stand hier ein Obelisk, der zu den größten prußischen Heiligtümern neben Romowe und Kreywutschen gehörte, denn hier am Fluss Auxinne/Goldfließ wurde der Oberpriester, der Criwe, gewählt. Daher der Name. Die Umbenennung in Schulzenhof erfolgte 1938. Der Ort wurde als Krug Ablischken 1539 erstmals urkundlich erwähnt. In einer offensichtlichen Notlage, […]

Pelleningken

Sagorskoje – Pelleningken/Strigengrund Das Dorf 15 km nördlich von Insterburg wurde 1539 gegründet. 1874 machte man Pelleningken zum Mittelpunkt eines Amtsbereichs und am 1. 7. 1929 wurde das Nachbardorf Ischdaggen eingemeindet. Am 16. 8. 1938 änderte man den Ortsnamen in “Strigengrund”, denn das Dorf liegt an dem kleinen Flüßchen Strige (Sagorjanka), einem Nebenfluß der Inster […]