Willkommen im Informationszentrum

Grünhoff

Geschichte von Roschino – Grünhoff Auf den Weiden in der Nähe eines prußischen Heiligtums in der Grünhoffer Forst ließen schon die Ordensritter im Anfang des 14. Jhs. ihre Pferde weiden. Ein Gestüt Grunenhoff wurde erstmals 1414 urkundlich genannt. Der Bestand umfasste 100 bis 130 Pferde. Diese „Stuterey“ wurde in herzoglicher Zeit unter Leitung des „Stuttmeisters“ […]

Schloss Grünhoff

Das Jagdhaus Grünhoff von 1623 diente auch noch dem Großen Kurfürsten für Jagden in dem Grünhoffer Forst. Ein Umbau erfolgte ab 1697 – 1701/03 nach Plänen des Hofbaumeisters in Königsberg, Christian Friedrich Eltester (1671 – 1700) aus Potsdam. Das Schloss wurde auf Veranlassung von Bülows Sohn und Erben Friedrich Albert (1811 – 1887) von 1850 […]

General Graf Bülow von Dennewitz

Friedrich Wilhelm Graf von Bülow (16. 2. 1755 – 25. 2. 1816) wurde in Falkenberg in der Altmark bei Stendal als dritter von 5 Brüdern geboren. Sein Urgroßvater war Wilhelm Dietrich von Bülow (1664 – 1737), Oberhofmeister der Königin Sophie Charlotte und nachmaliger Staatsminister, der bei den Krönungsfeierlichkeiten 1701 im Krönungszug links neben der Königin […]

Gut Polwitten

Rownoe – Gut Polwitten, Cathrinhöfen Nicht weit von Medenau entfernt in Rownoe, dem einstigen Gut Pollwitten, entsteht seit 1998 auf einem 81 ha großen, vom russischen Staat gepachteten Gelände ein Salem Kinder- und Jugenddorf. Die Bruderschaft Salem mit heutigem Sitz in Stadtsteinach/Oberfranken wurde 1957 von Gottfried Müller und einigen Freunden als gemeinnütziges, christliches und überkonfessionelles […]

Heiligenkreutz

Krasnotorowka – Heiligenkreutz Der größte Teil des Gebietes von Heiligenkreutz bis hinüber nach Romanowo – Pobethen war als der Sudauische Winkel bekannt. Nach 1280 konzentrierte sich der Orden darauf, die noch nicht unterworfenen Sudauer im Osten Ostpreußens, in den Kreisen Lyck und Treuburg, zu bezwingen. Zunächst trat 1285 Fürst Skomand angesichts der Hoffnungslosigkeit des Widerstands […]

Kallen

Cvetnoe – Kallen Das Dorf nordöstlich von Fischhausen wurde erstmals 1331 als Kaldeyn erwähnt. 1333 verschrieb der samländische Bischof Johannes seinem Dolmetscher Nicolaus hier Land. 200 Jahre später, 1527, verschrieb Herzog Albrecht den Herren Peter von Kallen, Bernhard Nichts und Peter Rasse das hiesige Land. Dieses erwarb 1583 Sigismund von Kohndorff oder Kirschendorff, einer Familie […]

Groß Kuhren

Filino – Klein Kuhren + Primorje – Groß Kuhren + Gut Finken Klein-Kuhren war um die Wende zum 20. Jh. ein Ort, wo sich Künstler, kinderreiche Familien und Naturliebhaber besonders gerne aufhielten. Hier mündet das Finkener Mühlenfließ in die Ostsee, das im Laufe der Jahrtausende zwischen Groß und Klein Kuhren die Finkenschlucht ausgewaschen hat. Die […]

Groß Mischen

Svobodnoe – Groß Mischen Die Gegend von Mischen ist feucht und moorig. Der Name des Ortes soll sich von einem Prußen namens Missino ableiten. Nördlich von Mischen gibt es einen bis auf 62 Meter hoch steigenden Waldabhang. Dort stand eine große Linde, während den Gutsgarten eine angeblich 1.200 Jahre alte Eibe zierte. 1550 wurde als […]

Großheidekrug

Vzmorje – Großheidekrug, Kaporn Großheidekrug war das größte Dorf am Haff und ist als Zentrum eines Fischereikolchos in heutiger Zeit noch mehr gewachsen. Insofern gibt es eine Kontinuität, denn auch vorher lebte der Großteil der Einwohner vom Fischfang. Der neue Name des Dorfes bedeutet Sinn entsprechend “Küste” und man trifft auf Docks und etliche Fangboote. […]

Umgebung von Großheidekrug: Ljublino – Seerappen, Bobrowo – Kobbelbude, Kaporner Heide, Condehnen

Seerappen verfügte über eine Bahnstation, die auch von den Einwohnern von Großheidekrug beansprucht wurde. Von hier aus wurde einst ein Wanderweg zum nördlich gelegenen Wargen empfohlen, wobei man das Greibauer Mühlenfließ passiert. Dieses in wunderlichen Windungen in die Landschaft gebettete Gewässer war einst bedeutend für die Wasserversorgung Königsbergs. Weithin bekannt wurde Seerappen durch den 1915 […]