Erinnerung an den Bildhauer Harald Haacke
27.01.2021
Er war u. a. der Nachschöpfer der Bronzestatue von Immanuel Kant, die jetzt wieder vor der Universität in Königsberg steht und zum Pflichtprogramm jedes Kaliningrad-Reisenden gehört. Foto: Kant-Replik vor der Kant-Universität in Kaliningrad
Das Haus der Räte wird wohl neu gebaut
15.11.2020
Der Spiegel berichtete kürzlich, der „Roboterkopf“ würde abgerissen. Das wäre eine angenehme Neuigkeit gewesen. Aber Kaliningrad Domizil, die ja über Königsberger Ereignisse immer bestens informiert sind, teilte mit, dass das alte Haus durch einen Neubau ersetzt werden soll, der in Kubatur und Aussehen das Bisherige ersetzt – sehen Sie hier. Foto: Haus der Räte in Kaliningrad (Julian Nican in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commonns Attribution-Share Alike 3.0 Unpordet license)
Hoffnung für verkommende Gebäude in Kaliningrad
01.09.2020
Etliche denkmalgeschützte Gebäude in der Oblast Kaliningrad wurden offenbar häufig zu Spekulationszwecken erworben und der Erwerber kümmerte sich nicht um deren Erhalt. Das soll sich jetzt augenscheinlich ändern, denn der Gouverneur geht gegen nachlässige Eigentümer vor. Lesen Sie hier. Foto: Geburtshaus von Armin Müller-Stahl in Tilsit 2013 (Niemeier)
Bauernhof in der Oblast Kaliningrad zu verkaufen
05.06.2020
Ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Nähe von Prawdinsk – Friedland wird für ca. 1 Mio € zum Verkauf angeboten: 240 ha + Tierbestand + Käseproduktionsanlage. Näheres siehe hier. Foto: Kirche in Friedland 2017
Der erste Mensch, der sein Raumschiff im All verließ, kam aus Kaliningrad
30.05.2020
Am 18. März 1965 stieg Alexej Leonow als erster Mensch in einer Höhe von 500 km über der Erde aus seinem Raumschiff „Woschod 2“ aus. Doch der Erfolg des ersten Weltraumspaziergangs war begleitet von mancher Komplikation. Foto: Luftschleuse und Raumanzug, wie sie bei Woschod 2 benutzt wurden (Kucharek in Wikipedia, gemeinfrei)
Hyronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen
11.05.2020
Der “Lügenbaron” wurde vor 300 Jahren an der Weser geborenm, doch hat er im Baltikum und in Königsberg wesentliche Spuren hinterlassen. Seine Erzählungen haben in ihrer Popularität nichts eingebüßt. Foto: Münchhausen-Denkmal in Bodenwerder (Franzfoto in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic, 1.0 Generic license)
Neuer deutscher Generalkonsul in Kaliningrad
19.09.2019
Wie Kaliningrad Domizil berichtet, ist der neue Genralkonsul Hans Günther Matern in Kaliningrad eingetroffen. Weiteres siehe hier. Foto: Hans Günther Matern vor dem deutschen Genralkonsulat in Kaliningrad (Kaliningrad-Domizil)
Erinnerung an der Bildhauer Arthur Steiner aus Ostpreußen
03.07.2019
Allgemein bekannt ist Steiner durch seine Skulptur eines Orang Utan, die auch heute noch im Zoo von Königsberg steht. 1939 schuf er die Figur eines Kindes mit zwei Kätzchen. Dieses schenkte seine Enkelin Barbara Kuntz-Steiner jüngst dem Meeresmuseum in Kaliningrad. Foto: Orang Utan Skulptur im Zoo von Kaliningrad
Über das elektronische Visum für Kaliningrad
27.06.2019
Kaliningrad-Domizil informiert, dass das elektronische Visum für die Region Kaliningrad für alle Bürger der EU, also auch für Deutschland gillt und offenbar kostenlos sein soll. Lesen Sie hier.
Kaliningrader Wochenblatt
01.06.2019
Das „Kaliningrader Wochenblatt“ erscheint täglich aktualisiert im Verlaufe der Woche. Es berichtet über regionale Ereignisse aus der Stadt Kaliningrad und dem Gebiet in kompakter Form.Lesen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier 1. 6. 2019).