Erweiterung des Flughafens Chrabrowo ab 15. April 2013 und Strategie für die Kant-Universität
05.04.2013
Stanislaw Sergejewitsch Woskresenski, Vetreter von Präsident Putin für die Oblast Kaliningrad, kündigte den Beginn der Rekonstruktionsarbeiten am Kaliningrader Airport für den 15. April an und forderte alle Kaliningrader Medien auf, den Start zu kontrollieren. Weiteres siehe hier. Außerdem arbeitet Woskresenski an einer Strategie für die Kant-Universität, die z. B. als Schwerpunkte Bio-Technologie und Medizin vorsieht - siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, 5. 4. 2013)
Im Juli 2012 startete in Russland das „Deutsche Jahr in Russland“
05.04.2013
In Kaliningrad finden eine ganze Reihe kultureller Veranstaltungen statt, die durch das Deutsche Generalkonsulat in Kaliningrad unter der Leitung von Generalkonsul Dr.Dr. Rolf F. Krause organisiert und unterstützt werden. So wurde am 3. April 2013 im Museum „Friedländer Tor“ eine Ausstellung zum Thema „Fresken Ostpreußens“ eröffnet. Mehrere Konzerte werden folgen. Details siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, 5. 4. 2013) (Foto: Museum FriedländerTor)
Strategieprogramm für Kaliningrad
05.04.2013
Bis zum 1. Mai stellt die föderale Regierung in Moskau Ihre Ansichten für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Anziehungskraft Kaliningrads vor. Näheres siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, 5. 4. 2013)
Erinnerung: Einladung zum VIII. Baltischen Studenten-Seminar - es sind noch Plätze frei
04.04.2013
Das äußerst großzügig geförderte Baltische Studentenseminar findet in diesem Jahr vom 24. August bis 1. September in Estland statt. Es vermittelt die Kenntnis der baltischen Geschichte, dient aber auch dem Kontakt und dem Gedankenaustausch zwischen den teilnehmenden estnischen, lettischen und deutschen Studenten. Die Eigenbeteiligung beträgt für deutsche Teilnehmer 100 €, den Rest trägt die Bundesregierung. Details entnehmen Sie bitte der Einladung und dem Programm. Verantwortlich und Rückfragen: Babette Baronin v. Sass, Oehlertplatz 6, 12169 Berlin, Tel.: 030-7978 8686 (Foto: Herrenhaus in Padis von lifar, 2011, in Wikipedia)
Putin lässt die Versorgung der Oblast Kaliningrad mit Gas ausbauen
04.04.2013
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Leitung des Gaskonzerns Gazprom beauftragt, ein Projekt zum Bau eines zweiten Stranges der Gaspipeline Jamal-Europa zu reanimieren
Landkarte: Samuel Bailey (sam.bailus@gmail.com) in Wikipedia
Die bei Geflügel hochansteckende Newcastle-Krankheit ist östlich von Kaliningrad ausgebrochen
04.04.2013
Wie der Föderale Aufsichtsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit Russlands (Rosselkhoznadzor) am Mittwoch vor Ostern bekanntgab, waren entsprechende Labortests positiv. Betroffen vom Ausbruch der anzeigenpflichtigen Viruserkrankung sind Hühner, die in privaten Hofställen in drei Ortschaften der Kreise Insterburg und Gumbinnen gehalten werden. (agrarheute.com, 4. 4. 2013) Foto: von der Newcastle-Krankheit befallenes Küken mit typisch verdrehtem Hals (L. Mahin in Wikipedia)
Die heute 95jährige Berlinerin Margot Woelk war Vorkosterin Hitlers in der Wolfsschanze
03.04.2013
Hitler und die Verantwortlichen für seine Sicherheit hatten panische Angst vor einem Giftanschlag auf den Ditator durch den Secret Service. Auf dem Speiseplan des Vegetariers Hitler standen ständig Möhren und Spargel, Blumenkohl und Chicorée. Erst 45 Minuten nach dem Vorkosten durfte serviert werden. Dabei hätte man nur das ständig bereitstehende Magenelixier vergiften müssen, das niemand kontrollierte. Den Artikel lesen Sie hier. (Frankfurter Rundschau, 1. 4. 2013)
Die Ausschreibungsbedingungen für die Überdachung der Schlossruinen in Königsberg kommen am 15. April
03.04.2013
An der Ausschreibung für die Überdachung der Ruinen des Königsberger Schlosses werden sowohl russische wie auch ausländische Architekten teilnehmen
Über das Projekt der Glücksspielzone in der Oblast Kaliningrad
03.04.2013
Gouverneur Nikolai Zukanow gab zu diesem Thema ein Interview. Die Essenz daraus lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, 3. 4. 2013)
Foto: Roulettetisch (Ralf Roletschek (talk), Fahrradtechnik und Fotografie, in Wikipedia)
Kriegsgräber auch des 1. Weltkriegs in Kaliningrad sollen gepflegt werden
03.04.2013
Präsident Putin setzt sich dafür ein, dass die noch vorhandenen Gräber der Toten des 1. Weltkriegs angesichts der hundertsten Wiederkehr des Kriegsausbruchs 1914 mit Deutschland zusammen in einen ordentlichen Zustand versetzt werden - siehe hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 4. 2013) Foto: Friedhof in der Cranzer Allee (aus Königsberger Bürgerbrief Nr. 66)