Ergänzung des Laschbunkers um einen deutschen Schartenstand
03.04.2013
Ein Kaliningrader schenkt dem historisch-künstlerischen Museum einen deutschen Betonschartenstand.
Foto: Grundriss eines MG-Schartenstandes (Festungsbauten.de/Polen)
Präsident Putin sieht in Immanuel Kant die Leitfigur für Kaliningrad und Europa
02.04.2013
Russlands Präsident Wladimir Putin will Immanuel Kant (1724-1804) zu einem Symbol der Baltischen Universität und der russischen Ostsee-Exklave Kaliningrad um das ehemalige Königsberg machen.
Foto: Ausgabe von 1796 bei ZVAB für 590 €
Kaliningrad, Gouverneur, Kommunisten und die Alltagsprobleme
02.04.2013
Ein Artikel zu Protesten der Kaliningrader Kommunisten und Rücktrittsforderungen
an Regierung, Gouverneur und Bürgermeister - mit etwas humoristischen Anmerkungen - siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 4. 2013)
Die Kaliningrader nutzen den Kleinen Grenzverkehr zum Einkaufen in Polen
02.04.2013
Die Einwohner von Bartoszyce - Bartenstein sind mitunter genervt vom Ansturm der Russen aus Kalimomgrad auf die Lebensmittelgeschäfte in ihrer Umgebung
Foto: Heilsberger Tor in Bartenstein (Olaf 1541/Bilder in Wikipedia)
Erfolgreicher Abschluß der 5. Usedomer Literaturtage
01.04.2013
Vom 20. bis 24. März 2013 deckten die Usedomer Literaturtage auf literarischen Spurensuchen weitgehend unbekannte oder noch unentdeckte Facetten der vielfältigen Geschichten, die sich um Flucht und Vertreibung in der zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn im 20. Jahrhundert ranken, auf. In Lesungen, Gesprächen und Diskussionen wurden die Regionen Masurens, Schlesiens, Galiziens, Ostpreußens, aber auch das Berlin der Vorkriegszeit und die europäische Gegenwart .beleuchtet. Einzelheiten siehe hier. (Currentgeme, 1. 4. 2013) (Foto: Seebrücke in Ahlbeck, Jean-Luc 2005 in Wikipedia)
Neues aus Kaliningrad
31.03.2013
Wöchentliche Kurznachrichten aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik - Presserückblick Nr. 13/2013. Klicken Sie bitte hier (fKaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 3. 2013)
Halbzeit für Gouverneur Nikilai Zukanow
31.03.2013
In der Presse erschien ein Kommentar, der sich mit den Erfolgen und Misserfolgen des Gouverneurs auseinandersetzt – siehe hier. (Kaliningrad Domizil, Uwe Niemeier, 31. 3. 2013) Foto: Der heutige Gouverneur der Oblast kaliningrad Nikolai Zukanow (rechts) als Bürgermeister von Gumbinnen beim Stadtfest im Jahr 2009
Präsident Putin will die Kant-Universität in Kaliningrad näher kennen lernen
31.03.2013
Am Montag den 1. April findet an seinem offiziellen Amtssitz in Nowo-Ogarjowo westlich von Moskau ein nichtformelles Treffen mit Lehrern und Studenten der Baltischen Föderalen Universität I. Kant statt. Die Kant-Universität formt die wissenschaftliche Basis für die Wettbewerbsfähigkeit der Oblast Kaliningrad. Näheres siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 3. 2013)
Sommerflugplan Kaliningrad
31.03.2013
Am Sonntag den 31.3.2013, also heute, wechselt der Kaliningrader Airport in den Sommerflugplan. Dieser hat Gültigkeit bis zum 26.10.2013. Näheres siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 3. 2013)
Die Glocke aus der Schlosskirche in Königsberg läutet heute in Düsseldorf
30.03.2013
Die vier Vorkriegsglocken der Johanniskirche in Düsseldorf aus der Erbauungszeit von 1861 wurden in Leipzig gegossen, mussten aber 1942 für die Kriegsindustrie abgeliefert werden. Nach dem Krieg brauchte man in der wiederaufgebauten Kirche entsprechenden Ersatz. Von den fünf Nachfolgern stammten zwei aus dem Osten
Bild: Krönung König Wilhelms I. in der Schlosskirche von Königsberg 1861