Subventionierung der Flugpreise in Kaliningrad
24.03.2013
Die Zentralregierung in Moskau hat der Subventionierung der Flugpreise mit 50 % für Kaliningrad und weiterer Regionen mit schwierigen Verkehrsbedingungen sowie der Förderung des Aufbaus regionaler Fluggesellschaften zugestimmt - siehe hier (Kaliningrad Domizil, Uwe Niemeier, 24. 3. 2013)
"Unsere Großmütter, unsere Großväter"
24.03.2013
Inspiriert vom erfolgreichen TV-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" erzählen "Welt"-Redakteure ihre Familiengeschichten und die Erinnerungen ihrer Großmütter und -väter an den Zweiten Weltkrieg - siehe hier. (Die Welt, 24. 3. 2013)
Die Woche des Katers in Kaliningrad
24.03.2013
Der Kater war bereits vor Jahrhunderten „Schutzherr" Kaliningrads. Nicht umsonst machte der berühmte Sohn Königsbergs, der Märchenerzähler E.T.A. Hoffmann, Kater Murr zu einem der beliebtesten seiner Helden. Die Katzen, die die Deutschen in Königsberg hinterließen vermehrten sich fleißig, so dass auch heute noch preußisches Blut in den Adern dieser Stadtpopulation fließt
Russland drängt auf Visafreiheit mit der EU
24.03.2013
Auf einer Pressekonferenz am 22. März schnitt Ministerpräsident Medwedew das Thema Visafreiheit wiederholt an. Nach seinen Worten könnte schon in naher Zukunft ein vereinfachtes Verfahren vereinbart werden, um russischen Bürgern ein Visum zu erteilen
Foto aus Wikipedia
Ausstellung in Potsdam über die polnisch-litauischen Jagiellonen
23.03.2013
Fürst Jagiello von Litauen gründete als polnischer König im späten Mittelalter das Reich "Europa jagellonica", das Polen und Litauen umfasste und den Deutschen Orden niederrang
Wieder einmal wurden Angler von treibender Eisscholle gerettet
23.03.2013
In der eiskalten Ostsee vor Litauen sind am Freitag fünf Angler von einer treibenden Eisscholle von einem Luftkissenboot gerettet worden. Die Eisfischer waren im Kurischen Haff rund zwei Kilometer ins Meer hinausgetrieben, nachdem ein Eisstück von der Küste abgebrochen war, (nachrichten.at, 23. 3. 2013) (Foto: Credit: Sammlung von Dr. Pablo Clemente-Colon, Chief Scientist National Ice Center in Wikipedia)
Die Handelskammer Hamburg in Kaliningrad äußert sich skeptisch zum Wachstum in der Oblast
23.03.2013
Dr. Stephan Stein, Leiter der Handelskammer Hamburg in Kaliningrad, kann kein Wachstum bei der Anziehungskraft von Kaliningrad verzeichnen. In der Vertretung der Handelskammer Hamburgs ist man der Überzeugung, dass die Korruptionsbekämpfung in Russland viele Fragen hervorruft
Bild: Blick auf den Platz des Sieges, früher der Hansaplatz (Kaliningrad Domizil)
Kaliningrad: Offshore-Region?
23.03.2013
Zum Offshore-Bereich zählen der Küstenregion eines Staates vorgelagerte Inseln sowie Bauwerke, die in der offenen See vor der Küste stehen und verbindet dies mit der Möglichkeit, daraus steuerlich begünstigte Gebiete zu schaffen. Wie mit dieser Vorstellung über die Oblast Kaliningrad diskutiert wird, lesen Sie hier. (Uwe Niemeier, Kaliningrad Domizil, 23. 3. 2013) (Foto: Offshore-Investition - Siemens Wind Power GmbH)
Ausstellung von Werken des Tiermalers und -bildhauers Richard Friese in Bad Zwischenahn
22.03.2013
Richard Friese (15. 12. 1854 – 29. 6. 1918) wurde in Gumbinnen als Sohn eines Regierungsbeamten geboren und starb in Bad Zwischenahn. Er gilt unverändert als einer der bedeutendsten Tiermaler und Bildhauer in Deutschland.
Foto: Hirschplastik des von Kaiser Wilhelm II. geschossenen 16enders neben der Hubertuskapelle in Kaiserlich Rominten
Prof. Christian von Bar ist der 27. Ehrendoktor der Universität Ermland-Masuren geworden
22.03.2013
Der hervorragende deutsche und europäische Rechtswissenschaftler Professor Christian von Bar aus Osnabrück wurde Ehrendoktor der Universität Ermland-Masuren in Allenstein/Olsztyn. Er ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Rechtswissenschaftler der Europäischen Union, derdie Arbeiten von Zahlreichen Ausschüssen und Forschungsgruppen leitet, die dazu ins Leben gerufen wurden, das Privatrecht in Europa zu unifizieren.