Wie Thomas Mann zu seinem Ferienhaus in Nidden kam
18.03.2012
Thomas Manns Enkel Frido ging an der Ostsee auf Spurensuche - und schrieb ein Buch über die Familienferien. Die Welt zeigt einen Ausschnitt davon. Lesen Sie hier. (Die Welt am Sonntag, 18. 3. 2012)
Multivisionsshow heute, Samstag, 17 Uhr in Trier:
17.03.2012
Der Berliner Buchautor Dirk Bleyer berichtet in der BBS-Aula in Trier von seinen Reisen. Karten gibt es im Vorverkauf in den TV-Service-Centern Trier, Bitburg und Wittlich. Kartenreservierung für die Abendkasse auch unter www.saar-pfalz-lichtblicke.de (Trierischer Volksfreund, 16. 3. 2012)
Willkischken im Memelland
15.03.2012
Ein Bericht von Kestutis Tolvaisa, der gerade mächtig gegen seinen Krebs ankämpft - hoffentlich erfolgreich. Wir drücken ihm die Daumen.
Großes Bild: Die Kirche in Willkischen vor 1944 (Werner Boes)
Kirche in Willkischken (Kestutis Tolvaisa)
Vorkriegsbild der Kirche in Willkischken (Werner Boes)
Architekturentscheidung für das WM-Stadion in Kaliningrad
14.03.2012
Drei Architekturbüros haben sich um die Planung der WM-Arena auf der Kaliningrader Oktober-Insel beworben. Am Montag soll die Entscheidung fallen
Malerin Vera Macht gewinnt Verleumdungsklage gegen KUREK MAZURSKI
12.03.2012
Das Land-Gericht in Bialystok hat am 9. März 2012 in einem Berufungsverfahren das Urteil des Bezirksgerichts Olsztyn (früher: Allenstein) bestätigt. Darin werden Andrejz Olszewski als Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift KUREK MAURSKI (früher: Hahn von Masuren) sowie der Autor Slawomir Ambroziak dazu verurteilt, sich bei der Malerin Vera Macht öffentlich zu entschuldigen. Die ehemalige Ortelsburgerin lebt heute 91jährig in Rom
Hoffnungsvoller musikalischer Nachwuchs aus Russland gastiert am 16. März, 20 Uhr, im Rivius-Gymnasium Attendorn
11.03.2012
Andrey Rozendent, 1989 in Kaliningrad geboren, zählt zu den vielversprechendsten Geigern der jüngeren Generation
Ella Schwarz aus Ostpreußen wurde am Samstag 101 Jahre alt
11.03.2012
Seit 11 Jahren lebt sie im Fontane-Seniorenheim in Beeskow, Land Brandenburg (MOZ, 10. 3. 2012)
Hilfstransport nach Kaliningrad wird vorbereitet
09.03.2012
Der ehemalige Ortsbürgermeister Gerhard Steger aus Neuholland, Land Brandenburg, macht sich am 2. Juni zusammen mit seiner Frau und dem jetzigen Ortsvorsteher Bodo Klein auf den Weg nach Kaliningrad, um zum 24. Mal Spenden und Sachhilfen an Kindereinrichtungen und Jugendklubs zu überbringen
Die Baltischen Staaten werden für deutsche Touristen immer attraktiver
08.03.2012
In allen drei Staaten stiegen die Besucherzahlen aus Deutschland zweistellig
Wahl: Kaliningrad verdirbt Putin die Siegerlaune
06.03.2012
In der Ostsee-Exklave Kaliningrad hat Wladimir Putin sein (nach Moskau) landesweit zweitschlechtestes Ergebnis eingefahren. In der Gebietshauptstadt hätte es für ihn nicht einmal zur absolute Mehrheit gereicht. Einzelheiten siehe hier. (Russland Aktuell, 5. 3. 2012)