Königsberger Bernsteinmanufaktur wird nicht instand gesetzt
26.02.2015
Das Kaliningrader Meeresmuseum hat entschieden, von der Rekonstruktion der Bernsteinmanufaktur Abstand zu nehmen. Notwendige finanzielle Mittel, auf die das Museum aus dem Gebietshaushalt hoffte, sind nicht eingetroffen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 2. 2015)
Deutscher Landwirtschaftsspezialist zu Erfahrungen im Oblast Kaliningrad
25.02.2015
Der deutsche Landwirtschaftsspezialist Dr. Helmut Aniol hat eine Analyse vorgenommen, die für weitere Interessenten nützlich sein könnten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 2. 2015) Foto: Ballenpresse bei der Heugewinnung (Mitch Rue, Flickr, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)
Gazprom findet Ausweg aus westlichem Lieferembargo
19.02.2015
„Gasprom“ hat ein Maßnahmenpaket für Alternativen, resultierend aus dem westlichen Lieferembargo beschlossen. Viele westliche Firmen sind nun vom „Kaufembargo“ durch „Gasprom“ betroffen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 2. 2015) Foto: Gazprom Zentrale (Andrey Ivanov in Wikipedia, gemeinfrei)
Kaum Chancen für Enteignung von Grund und Boden in Kaliningrad
16.02.2015
Während einer Sitzung des landwirtschaftlichen Komitees der Kaliningrader Gebietsduma wurde informiert, dass sich der größte Teil der ungenutzten Flächen in Privatbesitz befinden. 40 Prozent der Besitzer dieser Flächen sind nicht auffindbar. Viele der Besitzer befinden sich auch nicht in der Russischen Föderation, sondern irgendwo im Ausland. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 2. 2015) Karte: Kaliningrad-Domizil
Es gibt keine realen Investoren in Kaliningrad
16.02.2015
Der Leiter der Korporation für die Entwicklung des Kaliningrader Gebiets Andrej Gorochow informierte, dass es in den letzten zwei Jahren keine realen Investoren im Kaliningrader Gebiet gegeben hat. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 2. 2015)
Kaliningrader Bürgermeister will Grundstückspächter enteignen
11.02.2015
Pächter von Grundstücken, die nichts tun zur quantitativen Aufwertung des gepachteten Grund und Bodens will der Kaliningrader Bürgermeister die Verträge kündigen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 2. 2015) Foto: Bürgermeister Alexander Georgiewitsch Jaroschuk rämut persönlich auf (Kaliningrad-Domizil)
Kaliningrader Investoren müssen zukünftig auf Händen getragen werden
10.02.2015
Investoren, die sich in Kaliningrad und dem Kaliningrader Gebiet engagieren und dazu auch noch Arbeitsplätze schaffen, sollen alle notwendige Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 2. 2015) Foto: Gouverneur N. Zukanow (Kaliningrad-Domizil)
Russisches nationales Zahlungssystem ging an den Start
05.02.2015
In Russland fanden die ersten Finanzüberweisungen mit Karten „MasterCard“ über das nationale russische Zahlungssystem und der Zentralbank Russlands statt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 2. 2015)
Bauprojekt "Berliner Brücke" war nicht versichert
04.02.2015
Nach dem schweren Unfall vor einigen Tagen, als die alte Berliner Brücke zusammenbrach und vier Bauarbeiter in den Tod riss, entschied sich der Auftragnehmer erst, die Baustelle zu versichern. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 2. 2015) Foto: Berliner Brücke (Kalinigrad-Domizil)
Bau der Glückspielzone in Kaliningrad läuft planmäßig
03.02.2015
Der Bau der Glücksspielzone in Kaliningrad läuft nach Aussage von „Royal Time Gruppe“ entsprechend der Planung. Das erste Kino soll somit Ende 2015 eröffnet werden Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 2. 2015) Foto: Spielcasino Monte Carlo (Wigulf/Galerie Frankreich in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.5 Generic license.)