Ausstellung von Werken des Künstlers Friedrich Schröder-Sonnenstern aus Kuckerneese in Berlin
20.08.2013
Er war das zweite von dreizehn Kindern des trunksüchtigen Briefboten im Dorf und einer nervenkranken Mutter, und das hatte Folgen. Der Maler, Zeichner und Literat sah sich als dreifacher Weltmeister der Narretei aller freien Künste, des Irrtums und der Täuschung. -
bild: Schröder-Sonnenstern „Dr. Narbullus“
Wolfgang Sauer berichtet, wie sich Wehlau langsam aber stetig wieder entwickelt
18.08.2013
Seit 2006 wohne ich in der ehemaligen deutschen Kreisstadt Wehlau, die jetzt Znamensk heißt, berichtet Wolfgang Sauer. Als Westfale, der sein Arbeitsleben im Rheinland und danach einige Jahre in Sibirien verbrachte, erreichte ich hier wieder deutsche Infrastruktur und wurzelte mit Hausbau. Sauer trägt dazu bei, aus Wehlau nach und nach wieder zu einer ansehnlichen Stadt zu machen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 8. 2013) Foto: Ev. Kirche in Wehlau 2009
Ausstellung für Eisenbahnfreunde in Lyck
17.08.2013
Im August und September zeigt das Historische Museum in Elk - Lyck im Lokomotivschuppen der Lycker Kleinbahnanlage eine Ausstellung mit demTitel "Vom Dampf angetrieben". Gezeigt werden Fotografien von Krzystof Pradzynski über die letzten Lycker Dampflokomotiven (Kreisgemeinschaft Lyck, 17. 8., 2013) Foto: Lycker Kleinbahn: Volldampf bei Vierbrücken (Karl Ott)
Festival in Kaliningrad: „KURZ“ – DAS Festival des russischen Kurzfilms
12.08.2013
Es findet statt auf einem einzigartigen Fleckchen Erde: Mitten in Europa, eingebettet in 95 Prozent der Weltvorräte an Bernstein, umspült von den Wellen der Ostsee, mit tanzenden Bäumen und mit den Traditionen des Weltphilosophen Kant, mit den Geschichten von E.T.A. Hoffmann, den Geheimnissen des Bernsteinzimmers und nur einen Katzensprung entfernt von Polen und Litauen und einer Flugstunde bis Berlin. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 8. 2013) Foto: Film Festival in Kaliningrad (english.ruvr.ru)
Hommage à Käthe Kollwitz in Überlingen
12.08.2013
Die Ausstellung bei der renommierten Überlinger Galerie „Walz Kunsthandel“ in der Bahnhofstrasse, die gestern eröffnet wurde, stieß auf außerordentlich großes Interesse. Foto: Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz auf dem Grab ihres Sohnes Peter in Vladslo, Diksmuide, West Flandern, Belgien (Wikipedia, Public Domain)
Die Katharinenkirche in Arnau, Kreis Königsberg Land
12.08.2013
Das Kuratorium Arnau hat ein neues Rundschreiben zum Sachstand des Projektes "St. Katharinenkirche" in Arnau bei Königsberg veröffentlicht. Lesen Sie hier. (Hinweis von Werner Schuka, 12. 8. 2013) Foto: Detail des berühmten Heilsspiegels
Frank Matthus folgt seinem Vater Siegfried Matthus in der Leitung der Kammeroper Schloss Rheinsberg
10.08.2013
Siegfried Matthus aus Mallenuppen, Kreis Darkehmen in Ostpreußen, gründete das Rheinsberger Festival 1991 und legt Ende August 2014 sein Amt nieder. Foto: Kammeroper Schoss Rheinsberg
Königsberger Kreuzapotheke
09.08.2013
Der Investor, dem die Restaurierung des Gebäudes mit der Kreuzapotheke aufgetragen worden war, ist pleite. Jetzt muss man wieder von vorne beginnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 8. 2013) Foto: Kreuzapotheke (Manfred Heymann)
Gouverneur Zukanow kritisiert harsch seine Chef-Denkmalpflegerin
06.08.2013
Weil Larisa Kopzowa in den zweieinhalb Jahren ihrer Tätigkeit kein einziges Kulturerbe-Objekt restaurieren ließ, ließ der Gouverneur während einer Regierungssitzung seinem Unmut freien Lauf. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 8,. 2013) Foto: Kneiphof und Altstadt
Deutsche Kirchen im Gebiet Kaliningrad werden restauriert
06.08.2013
Projektdokumentationen für die Kirchen in Lugovoje - Bilderweitschen, Kreis Stallupönen, und Krasnolesje - Groß Rominten/Hardteck, Kreis Goldap, liegen vor, für die Ordensburg in Uschakowo - Brandenburg soll sie umgehend erarbeitet werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 8,. 2013) Foto: Kirche in Groß Rominten