Ehrung für Arno Surminski in Kętrzyn/Rastenburg
27.10.2019
Arno Surminski wurde am 20. 8. 1934 in Jäglack, Kreis Rastenburg geboren. Anlässlich seines 85. Geburtstages wurde ihm am 07.10.2019 auf Vorschlag von Bischof Pawel Hause und dem Arno Holz Verein die Ehrenbürgerschaft des Landkreises KÄ™trzyn/Rastenburg verliehen. Ein Video der Veranstaltung in der Stadtbibliothek von KÄ™trzyn sehen Sie hier. Foto: Geburtstagstorte (Verein der Freunde Masurens e.V.)
Volker Lechtenbrink wird heute 75
18.08.2019
Der in Ostpreußen geborene Schauspieler, Sänger, Regisseur und Intendant ist ein Multitalent. Wir gratulieren zu seinem heutigen Geburtstag sehr herzlich. Foto: Filmplakat „Die Brücke“ (Helmuth Ellgaard in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Glücksspiele in der Region Kaliningrad
19.07.2019
Glücksspiele sind in Russland seit 2009 verboten. Ausnahmen gelten nur für Primorsky Krai nahe Wladiwostok, Altai, Asow. Sotschi auf der Krim und ein Terrain im Gebiet Kaliningrad. Hier sollte das Glücksspiel-Zentrum nahe dem westlichen Ostseestrand entstehen. Doch außer Strand ist nichts zu sehen. Foto: Strand in Pionersk - Neukuhren
Goldsuche in der Ostsee: Von Preußen aus auf Gold-Jagd
11.11.2018
Dem Ruf des Goldes folgen, sein Glück finden und reich in die Heimat zurückkehren. Dieser Traum ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Seit dem großen Goldrausch im Amerika des ausgehenden 19. Jahrhunderts steht die Suche nach dem Edelmetall synonym für den „American Dream“. Immer wieder zieht es Auswanderer auch heute noch in die Vereinigten Staaten, um sich ihr (Gold)Stück vom Glück zu erkämpfen. Doch lohnt es sich eigentlich, so weit in die Ferne zu ziehen oder ist es nicht doch spannender, vor der eigenen Haustür nach dem Edelmetall zu suchen? Foto. Gold-Nugget (pixabay)
Erinnerung an Gerhard Kawlath
06.11.2018
Er hat sich intensiv für das heutige Wohl und die Pflege seiner Heimat, den Kreis Lötzen, eingesetzt – trotz des Schmerzes der Vertreibung. Foto: Landschaft bei Klein Gablick, Kreis Lötzen (Frederik Blattgerste)
Abschied von Ingo Insterburg
31.10.2018
Der beliebte Barde ist am Samstag in Berlin gestorben. Einen Nachrufen lesen Sie hier. Foto: Ingo Insterburg 2012 (Disuna in Wikimedia Commons)
Aktuelles von der LO Landegruppe NRW
27.09.2018
Die LO Landegruppe NRW hat ihr Rundschreiben Nr. 3/2018 ins Netz gestellt – sehen Sie hier. Foto: Gedenkstein in Frauenburg am Frischen Haff, dessen Aufstellung von Manfred Ruhnau initiiert worden war
Ausschreibung: Stadtschreiber in Allenstein 2019
12.08.2018
Das Deutsche Kulturforum östlliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Stadt Allenstein und der Stiftung Borussia ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin in Allenstein aus. Details sehen Sie hier. Foto: Neues Rathaus in Allenstein
Dietrich Goldbeck aus Gumbinnen starb mit 104 Jahren
26.07.2018
Er dürfte einer der ältesten Ostpreußen überhaupt gewesen sein und war bis zuletzt mit wachem Verstand gesegnet. Sein Herz hing an der Heimat und an Gumbinnen, und Dietrich Goldbeck hat viel dafür getan, dass Ostpreußen auch zukünftigen Generationen in Erinnerung bleibt. Foto: Dietrich Goldbeck an seinem 104. Geburtstag
Die neueste Ausgabe der Masurischen Biene
27.06.2018
Die im Juni 2018 erschienene Masurische Biene Nr. 45 mit neuesten Nachrichten aus Masuren, insbesondere aus den Kreisen Neidenburg und Ortelsburg, und aus der masurischen Genealogie können Sie hier anschauen (unter "Masurische Bienen", letzte Zeile). Foto: Nektar sammelnde Biene (Bgelo777 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)