Arno Surminskis neuer Roman
01.08.2020
"Irgendwo ist Prostken" Foto: Buchcover
Ehrung für Arno Surminski in Kętrzyn/Rastenburg
27.10.2019
Arno Surminski wurde am 20. 8. 1934 in Jäglack, Kreis Rastenburg geboren. Anlässlich seines 85. Geburtstages wurde ihm am 07.10.2019 auf Vorschlag von Bischof Pawel Hause und dem Arno Holz Verein die Ehrenbürgerschaft des Landkreises KÄ™trzyn/Rastenburg verliehen. Ein Video der Veranstaltung in der Stadtbibliothek von KÄ™trzyn sehen Sie hier. Foto: Geburtstagstorte (Verein der Freunde Masurens e.V.)
Der lange Weg von Jokehnen nach Hamburg
29.08.2019
Festveranstaltung mit Arno Surminski zu seinem 85. Geburtstag am Donnerstag, 29. August 2019 um 18:30 Uhr. Veranstaltungsort: Ostpreußisches Landesmuseum. Eintritt: 6 €. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)
Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa
03.04.2019
Lesung mit Arno Surminski aus seinem neuen Roman aus der Zeit der napoleonischen Kriege. Veranstaltung am Mittwoch, 3. April 2019, 18:30 Uhr. Veranstaltungsort: Ostpreußisches Landesmuseum. Eintritt: 6 €. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)
Ostpreußen im Ersten Weltkrieg in der Literatur
12.11.2018
Themenabend mit Arno Surminski, Klaus Weigelt und Prof. Dr. Miroslaw Ossowski, Gdansk/Danzig am Donnerstag, 15. November 2018, 18:30 Uhr, im Ostpreußischen Landesmuseum. Eintritt: 7 €. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)
Mit Arno Surminski nach Ostpreußen
29.01.2018
Reiseangebot des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg vom 1. – 8. 10. 2018 nach Ostpreußen unter dem Motto „Geschichten aus dem alten Ostpreußen“ von und mit dem Schriftsteller Arno Surminski, mit Stationen in Frauenburg, Danzig, Königsberg, Palmnicken und Tilsit. Nähere Details erfahren Sie per mail an Frau Agata Kern a.kern@ol-lg.de vom Museum. Foto: Buchcover, Privatdruck, zu beziehen unter vpannecke@gmx.de oder mail@buch-hoffmann.de
Von den Kriegen
23.01.2017
Autorenlesung mit Arno Surminski am Mittwoch, 22. Februar 2017, um 18.30 Uhr in Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg, Neubau in der Heiligengeiststraße 38, Eintritt 6 €. Details siehe hier.
Autorenlesung mit Arno Surminski
16.01.2017
Der bekannte ostpreußische Autor liest am 9. Februar 2017 in Gülzow/Lauenburg aus seinem Buch „Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken“. Foto: Buchcover Ellert & Richter Verlag
Arno-Surminski-Gemeindebücherei-Trittau
01.11.2016
Die Flüchtlingsodyssee Arno Surminskis endete in Trittau. Zu Ehren des heute berühmten Ostpreußenflüchtlings und ehemaligen Einwohners von Trittau wurde jetzt die Bücherei des Ortes nach ihm benannt und eine Namenstafel feierlich eingeweiht. Lesen Sie hier.
Dem Schriftsteller Arno Surminski wurde das Große Verdienstkreuz am Bande verliehen
30.06.2016
Die Hamburger Sozialsenatorin Melanie Leonhard überreichte unserem geliebten ostpreußischen Schriftsteller Arno Surminski am Montag das Verdienstkreuz für sein schriftstellerisches Werk, das maßgeblich zur Versöhnung und zur Völkerverständigung beigetragen hat. Foto: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Flophila88 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)