Eigentümer des Kaliningrader Flughafens kaufen Flughafen Wladiwostok
23.01.2015
Die Antimonopolbehörde der Russischen Föderation hat der Firma „AeroInvest“ gestattet, den Airport Wladiwostok zu erwerben. Die Firma ist bereits zu 75 Prozent Besitzer des Kaliningrader Airports Chrabrowo. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 1. 2015)
Planungen am Flughafen Kaliningrad
09.12.2014
Wieder sind in den Kaliningrader Medien positive Informationen über den zukünftigen Airport in Kaliningrad zu lesen. Allerdings tut sich auch irgendetwas vor Ort. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 12. 2014)
"Offener Himmel" über Kaliningrad
10.11.2014
Das föderale Transportministerium hat dem Kaliningrader Airport den Status „Offener Himmel“ zuerkannt. Damit steigen die Chancen, Kaliningrad als Transit- oder Umsteigepunkt zu nutzen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10- 11- 2014) Foto: Flughafen Chrabrowo
Investoren bauen vier neue Werke in Kaliningrad
16.08.2014
Im Jahre 2015 wird die Regionalregierung mit dem Ausbau des Industrieparks „Chrabrowo“ in der Nähe des Airports beginnen. Bereits jetzt haben vier Firmen ihr Interesse an dieser Industriezone angezeigt, darunter ein chinesischer Produzent für Medikamente. Lesen Sie hier. (Kaliningarad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 8. 2014). Foto: Rheunervol von VEB Pharmazeutisch-Chemische Fabrik Meuselbach (Stefan Kühn in Wikipedia)
Große Pläne für den Kaliningrader Airport
26.06.2014
Der Generaldirektor des Kaliningrader Airports, Andrej Tyrin, hat in einem Interview die Vorstellungen für die weitere Arbeit des Kaliningrader Airports dargelegt. Viel Neues gibt es nicht. Grund für Optimismus auch nicht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 6. 2014) Foto: Andrej Tyrin (Kaliningrad-Domizil)
Air Baltic stellt Flüge von und nach Kaliningrad ein
03.05.2014
Die lettische Fluggesellschaft „Air Baltic“ hat den Verkauf von Tickets für die Verbindung Riga-Kaliningrad eingestellt. Bisher liegen keine weiteren Erklärungen vor. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 5. 2014) Foto: Wikipedia, gemeinfrei
Kaliningrad: Flughafen-Invstor verspricht wieder einmal goldene Berge
26.03.2014
Der Haupteigentümer des Kaliningrader Airports, die Firma „Aeroinvest“ plant in die Entwicklung des Airports fünf Milliarden Rubel (100 Mio. Euro) zu investieren. Man geht davon aus, dass Kaliningrad zu einen HUB zwischen Russland und Europa ausgebaut wird und das Regime 72-Stunden-Visafrei eingeführt wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 3. 2014)
Kaliningrader Flughafen
13.02.2014
Sie wollten das Beste, aber es kam wie immer. Der Generaldirektor des Kaliningrader Airports informierte, dass die Rekonstruktion des Airports im Jahre 2014 nicht wie geplant beendet wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 2. 2014)
Der Flughafen Chrabrowo konkurriert mit Danzig und Riga
28.09.2013
Nach Meinung des Gouverneurs Nikolai Zukanov, kann der Kaliningrader Airport durchaus den Flughäfen in Riga und Gdansk Konkurrenz machen. Beide Airports konnten sich nur entwickeln, weil die Airlines KD-Avia in Bankrott ging. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 9. 2013) Foto: Flughafen Chrabrowo Kaliningrad 2013
Kaliningrad soll wieder eine eigene Fluggesellschaft erhalten
19.09.2013
Dieser Plan ist nicht neu, ganz im Gegenteil, denn bis 2009 besaß Kaliningrad eine eigene Fluggesellschaft. Nun wird der Gedanke einer eigenen Fluggesellschaft durch den Kaliningrader Gouverneur wiederbelebt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 9. 2013) Foto: Kaliningrader Flughafen Chrabrowo