Der Künstler Hans Orlowski aus Insterburg
12.03.2019
Orlowski zählt zu den bedeutendsten Holzschneidern Ostpreußens. Foto: Hans Orlowski - Holzschnitt
In Ostpreußen auf den ersten Blick verlieben
04.03.2019
Ostpreußen ist ein kleiner Ort, wo Reisende aus aller Welt neue Ecken entdecken können. Hier warten auf alle Besucher einzigartige Sehenswürdigkeiten. Schon bei dem ersten Urlaub finden etwa 89 Prozent der Befragten, dass Reise nach Ostpreußen sehr interessant bzw. wissenswert ist. Fall Sie bis jetzt niemals dort waren, empfehlen wir Ihnen entweder Insterburg oder Görlitz zu besuchen. Foto: Pixabay
Ostpreußische Landschaft
Abschied von Ingo Insterburg
31.10.2018
Der beliebte Barde ist am Samstag in Berlin gestorben. Einen Nachrufen lesen Sie hier. Foto: Ingo Insterburg 2012 (Disuna in Wikimedia Commons)
Der Bismarckturm in Insterburg ist teilweise eingestürzt
24.07.2018
Zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck entstanden nach seinem Tod ein Vielzahl von Bismaarcktürmen, so 1913 auch einer in Insterburg. Der hatte sich nach dem 2. Weltkrieg auch einigermaßen über die Zeiten gerettet, zeigte zwar etliche Verfallsspuren, war aber noch präsent. Jetzt ist er wohl teilweise eingestürzt. Das meldet Sputnik. Foto: Bismarckturm bei Insterburg 2009 (Gerhard Helmstädt). Siehe auch „was vom alten Insterburg noch erhalten ist“
Der Architekt Hans Scharoun in Ostpreußen
18.06.2018
Der später weltweit renommierte Architekt hat sich während des 1. Weltkriegs und in den Jahren danach sehr für den Wiederaufbau der unzähligen zerstörten Gebäude engagiert, die die Russen hinterlassen hatten. Zu seinen ostpreußischen Werken gehört auch die sogenannte „Bunte Reihe“ in Insterburg, die abseits der bevorzugten Touristenpfade liegt - nicht gerade gepflegt, aber in Ansätzen gut erkennbar ist. Dieser Bunten Reihe ist nachfolgender Artikel gewidmet: siehe hier und auch hier.
Erinnerung an den Mimen Jürgen Poch aus Insterburg
21.05.2018
Der beliebte Volksschauspieler starb leider viel zu früh während eines Urlaubs in der Türkei an den Folgen einer Krebserkrankung. Foto: Eingangsbereich des neuen Ohnsorg-Theaters (JensKlein67 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Ingo Insterburg hat heute Geburtstag
06.04.2018
Es ist ruhig geworden um den prominente Blödelbarden, aber sein Gassenhauer "Ich liebte ein Mädchen ..." sorgt unverdrossen für Partystimmung. Wir gratulieren ihm zum Geburtstag. Bild: Plattencover..
Lesung in Krefeld: Gedichte und Texte von Frieda Jung, vorgetragen von Ihrem Urgroßneffen Eberhard Jung
12.03.2018
Die Kreisgemeinschaft Insterburg mit Sitz in Krefeld-Uerdingen lädt zu einer literarischen Reise zwischen Ostpreußen und dem Niederrhein ein: Freitag, 16. März, um 18.30 Uhr im Alten Rathaus am Marktplatz Außerdem trägt Hans Wilbers „Vertällekes von Köeb“ vor. (Focus Online - Regional Krefeld) Foto: Katholische Kirche in Insterburg (Gerhard Helmstädt)
Erinnerung an Toni Schawaller
05.05.2016
Die ostpreußische Schriftstellerin und Heimatdichterin aus dem Kreis Gumbinnen starb vor 55 Jahren. Foto: Wohnhaus von Toni Schawaller im Postgebäude von Brakupönen/Roßlinde 2009. Auf dem Foto eingekreist die Gedenktafel (Gumbinner Heimatbrief Juni 2011)
Die Heimatdichterin Frieda Jung wurde vor 150 Jahren geboren
04.06.2015
Frieda Jung war eine hoch geehrte lokale Berühmtheit in Ostpreußen, Ehrenbürgerin von Insterburg. In Insterburg und Angerburg wurden Schulen nach ihr benannt.. Foto: Buchcover "Frieda Jung - Leben und Werk" von Klaus Marczinowski, Husum Druck 2008